Die Hamburger Enapter AG (DE000A255G02) hat ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Bruttoemissionserlös von 4,3 Millionen Euro verschafft sich der Wasserstoff-Spezialist Luft bis Ende 2025.
1,48 Millionen neue Aktien ausgegeben
Insgesamt wurden 1,48 Millionen neue Aktien zu je 2,90 Euro platziert. Das Grundkapital steigt nach der Handelsregistereintragung auf 30,55 Millionen Euro. Strategische Investoren beteiligten sich erneut an der Finanzierungsrunde, was Vertrauen in die Technologie signalisiert. Der Ausgabekurs liegt deutlich unter dem aktuellen Börsenkurs und zeigt die schwierige Marktlage für Wasserstoff-Aktien.
Enapter als Marktführer bei AEM-Elektrolyseuren
Das Unternehmen positioniert sich als Marktführer bei AEM-Elektrolyseuren. Diese innovative Technologie verzichtet auf teure Rohstoffe wie Iridium und ermöglicht eine effiziente Wasserstoffproduktion aus schwankenden erneuerbaren Energien. Bereits über 360 Kunden in mehr als 55 Ländern setzen auf Enapter-Technologie. Die Skalierbarkeit der Anlagen macht sie besonders für dezentrale Energieprojekte interessant.
Podcast verpasst? Jetzt noch reinhören:
Finanzierung bis Jahresende gesichert
Die Kapitalmaßnahme sichert nach aktueller Planung die Finanzierung bis Ende 2025. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2024 gewinnberechtigt und sollen am 25. Juni 2025 in den Handel einbezogen werden. Für Anleger bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen bis dahin den Break-even erreicht oder weitere Finanzierungsrunden benötigt. Das Zeitfenster für die Profitabilität wird zunehmend enger.