Mutares SE & Co. KGaA (DE000A2NB650) hat im Geschäftsjahr 2024 seinen Konzernumsatz um 12 Prozent auf 5,26 Milliarden Euro gesteigert. Zudem plant das Unternehmen eine großzügige Dividende für seine Aktionäre. Der testierte Jahres- und Konzernabschluss bestätigt die zuvor kommunizierten vorläufigen Zahlen vollumfänglich.
Holding-Ergebnis durch erfolgreiche Exits gestärkt
Die Umsatzerlöse der Mutares-Holding stiegen im Geschäftsjahr 2024 um 6 Prozent auf 109,8 Millionen Euro (Vorjahr: 103,6 Millionen Euro). Der handelsrechtliche Jahresüberschuss der Holding erreichte 108,3 Millionen Euro (Vorjahr: 102,5 Millionen Euro). Wesentliche Treiber waren der erfolgreiche Verkauf von Frigoscandia. Hinzu kommen die Gewinne durch den Verkauf und die Einbringung von Aktien an der börsennotierten Defense-Tochter Steyr Motors AG.
Aus diesen Transaktionen resultierte ein Liquiditätszufluss für die Mutares-Holding von rund 70 Millionen Euro. Der Mutares-Konzern profitierte zudem vom Ausbau des Portfolios durch die hohe Akquisitionsaktivität in den Geschäftsjahren 2023 und 2024.
Großzügige Dividende von 2,00 Euro je Aktie
Für das Geschäftsjahr 2024 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der am 2. Juli 2025 stattfindenden Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 2,00 Euro je Aktie vor. Dieser Betrag entspricht der im Zuge der 2023 aktualisierten Dividendenpolitik festgelegten jährlichen Mindestdividende. Das unterstreicht das Bestreben, die Aktionäre unmittelbar am Unternehmenserfolg zu beteiligen.
Mutares plant weitere erfolgreiche Exits
CEO Robin Laik kommentiert: „Die solide Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres bestärkt uns in unserem Kurs. Wir blicken mit Zuversicht und klarer Strategie in die Zukunft. Unser Ziel ist es, in den nächsten Monaten mit forcierten Exit-Aktivitäten die Früchte unserer langjährigen Aufbauarbeit zu ernten.“
Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 plant Mutares weitere erfolgreiche Exits. Verkaufsprozesse für Portfoliounternehmen mit einem kumulierten Umsatz von 1,85 Milliarden Euro wurden bereits angestoßen. Daraus sollen Bruttoerlöse von mehr als 200 Millionen Euro erzielt werden.
Die mittelfristigen Ziele sehen bis 2028 einen Anstieg des Konzernumsatzes auf 10 Milliarden Euro vor. Für 2025 erwartet der Vorstand Konzernumsätze von 6,5 bis 7,5 Milliarden Euro. Zusätzlich wird ein Holding-Jahresüberschuss zwischen 130 und 160 Millionen Euro erwartet.