Die österreichische Kontron AG (ISIN: AT0000A0E9W5) setzt ein deutliches Zeichen im zukunftsträchtigen Markt für vernetzte Mobilität. Das Unternehmen sicherte sich einen Großauftrag für 5G IoT-Konnektivitätsmodule mit einem Gesamtvolumen von rund 250 Millionen US-Dollar. Die Module werden für mehrere globale Automobilhersteller produziert und unterstreichen Kontrons Position als wichtiger Technologiepartner in der Automobilindustrie.
Kontron stärkt europäische Technologie-Souveränität
Als weltweit einziger europäischer Produzent von 5G-Modulen nimmt Kontron eine besondere Stellung ein. Die Entwicklung und Fertigung erfolgt vollständig in Europa, was angesichts der wachsenden Bedeutung von Technologie-Souveränität und Lieferkettensicherheit einen wichtigen strategischen Vorteil darstellt. Die Produktion der Network Access Devices (NADs) wird 2026 hochgefahren, die erwarteten Einnahmen sollen innerhalb von sieben Jahren oder schneller generiert werden.
Der Markt für 5G-Automobil-NAD-Module verspricht erhebliches Wachstumspotential: Bis 2030 wird ein kumuliertes Volumen von mehr als 10 Milliarden US-Dollar erwartet. Die 5G-Technologie spielt eine Schlüsselrolle für die nächste Generation vernetzter und autonomer Fahrzeuge, da sie eine schnellere und sicherere Datenkommunikation ermöglicht. „Dieser Großauftrag stärkt unsere Präsenz auf dem Automobilmarkt weiter“, kommentiert Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG. Die Übernahme der Katek SE Anfang 2024 und die neue Division GreenTec mit Fokus auf Solarenergie und eMobility untermauern zusätzlich die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf zukunftsträchtige Technologiemärkte.
Weitere News und Analysen zu Micro- und Smallcaps finden Sie unter www.nebenwertewelt.de