Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Formycon: Kann Lateinamerika den Biosimilar-Spezialisten beflügeln?

Juni 5, 2025
in News
Formycon: Kann Lateinamerika den Biosimilar-Spezialisten beflügeln?

Formycon (DE000A1EWVY8) erobert neue Märkte. Die brasilianische Zulassung für das Lucentis-Biosimilar FYB201/Ranivisio markiert den Start der Lateinamerika-Offensive. Mit dem Partner Biomm will das Unternehmen ab dem vierten Quartal durchstarten.

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Brasilien als Tor zu Lateinamerika

Brasilien ist der größte Gesundheitsmarkt Südamerikas. Die Zulassung von Ranivisio als erstes Lucentis-Biosimilar in diesem Land ist daher ein wichtiger Meilenstein. Der lokale Partner Biomm verfügt über fundierte Marktkenntnisse und eine etablierte Vertriebsstruktur.

Bereits in Peru, El Salvador, Honduras und der Dominikanischen Republik wurde die Marktzulassung erteilt. Weitere Zulassungen und Produkteinführungen in Mittel- und Südamerika sind bis Anfang 2027 geplant. Dies zeigt die systematische Erschließung der Region.

FYB201/Ranivisio wird zur Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration eingesetzt. Das Biosimilar ist bereits in 21 Ländern in Europa, Nordamerika und der MENA-Region verfügbar. Diese breite geografische Aufstellung reduziert Risiken und schafft Wachstumschancen.

Formycon setzt auf nachhaltige Pipeline

Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars erfolgreich auf dem Markt etabliert. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von FDA, EMA und MHRA zugelassen. Vier weitere Kandidaten befinden sich in der Entwicklung.

Diese Pipeline ist entscheidend für die Zukunft des Unternehmens. Biosimilars haben typischerweise eine begrenzte Marktexklusivität, bevor weitere Nachahmer folgen. Daher ist eine kontinuierliche Produktentwicklung überlebenswichtig.

Der weltweite Biosimilar-Markt wächst dynamisch. Analysten erwarten einen Anstieg von derzeit 21 Milliarden auf über 74 Milliarden US-Dollar bis 2030. Bis 2032 verlieren viele biopharmazeutische Arzneimittel ihren Patentschutz – eine große Chance für Biosimilar-Hersteller.

Lateinamerika birgt Chancen und Risiken

Die Expansion nach Lateinamerika ist strategisch sinnvoll. Diese Märkte haben oft eingeschränkten Zugang zu teuren Biologika. Biosimilars können hier eine wichtige Rolle spielen und gleichzeitig attraktive Margen erzielen.

Allerdings bringen diese Märkte auch Herausforderungen mit sich. Regulatorische Unterschiede, Währungsrisiken und politische Instabilität können das Geschäft beeinträchtigen. Formycon muss daher sorgfältig abwägen, in welche Märkte und mit welchen Partnern expandiert wird.

Schlagwörter: DE000A1EWVY8Formycon
Vorheriger Beitrag

DEFAMA: Warum kleine Fachmarktzentren trotz E-Commerce boomen?

Nächster Beitrag

Stabilus: Wie realistisch sind die Milliarden-Träume bis 2030?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Stabilus: Wie realistisch sind die Milliarden-Träume bis 2030?

Stabilus: Wie realistisch sind die Milliarden-Träume bis 2030?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00