LAIQON (DE000A12UP29) feiert einen besonderen Meilenstein. Die drei durch LAIC gesteuerten Mischfonds erreichten am 29. Mai ihren fünften Geburtstag. Trotz turbulenter Zeiten mit Corona, Ukraine-Krieg und Trumps Zollpoker schlugen alle Fonds ihre Peergroups.
Künstliche Intelligenz zeigt ihre Stärken
Der LF – AI Dynamic Multi Asset S erzielte seit Auflegung eine Performance von 32,62 Prozent und übertraf seine Peergroup um mehr als 9 Prozentpunkte. Der defensive Fonds schaffte 15,26 Prozent und lag 5,67 Prozentpunkte über seinem Vergleichsindex.
Christian Sievers, Geschäftsführer der LAIC Vermögensverwaltung, sieht die Stärken der KI besonders in unruhigen Marktphasen. Anders als menschliche Kollegen agiert sie emotional frei, faktenorientiert und mit hoher Präzision.
300 Expertenmeinungen aus 125 Millionen Datenpunkten
Die Technik dahinter ist beeindruckend. Täglich wertet die KI 125 Millionen Datenpunkte aus – von harten Marktdaten bis zu Stimmungsbildern aus sozialen Medien. Für jeden Markt errechnet das System nicht nur eine, sondern 300 Prognosen.
Diese Herangehensweise ist noch ungewöhnlich im Asset Management. Der Ansatz nutzt Neuronale Netze, um Unsicherheiten in der Performance-Prognose sichtbar zu machen. Dies ermöglicht eine differenziertere Risikoeinschätzung.
Erfolgreiche Krisennavigation bei Trump-Turbulenzen
Besonders eindrucksvoll war das Risikomanagement rund um Trumps „Liberation Day“ im April. Das System reduzierte die Aktienquote des dynamischen Fonds rechtzeitig von 80 auf 53 Prozent. Als sich die Märkte entspannten, wurde wieder auf 73 Prozent erhöht.
Die LAIQON-Gruppe betreut mittlerweile ein treuhänderisch verwaltetes Vermögen von rund 6,7 Milliarden Euro. Das bankenunabhängige Unternehmen ist seit 2005 an der Börse und seit 2017 im Scale-Segment gelistet.
Die Digital Asset Plattform 4.0 ermöglicht vollständig digitale Prozesse vom Asset- und Risikomanagement bis zum Kundenreporting. Diese Skalierbarkeit macht LAIC auch als White Label-Partner für Dritte interessant.