Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Avemio: Revolutioniert die HBS-Allianz das Mediengeschäft?

Juni 5, 2025
in News
Avemio: Revolutioniert die HBS-Allianz das Mediengeschäft?

Avemio (DE000A40KY59) sichert sich einen wichtigen Coup im Sports-Broadcasting. Die strategische Partnerschaft mit Host Broadcast Services öffnet dem Medientechnologie-Spezialisten die Türen zu globalen Sportgroßveranstaltungen. Doch kann diese Allianz den erhofften Wachstumsschub bringen?

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Host Broadcast Services als Türöffner

HBS zählt zu den Schwergewichten im Sports-Broadcasting. Das Unternehmen verantwortet als Host Broadcaster Großereignisse wie FIFA-Weltmeisterschaften und UEFA-Europameisterschaften. Zusätzlich betreut HBS die französische Ligue 1 und andere Top-Events.

Die Kooperation zwischen Avemios Tochter MoovIT und HBS besteht bereits seit über zehn Jahren. Jetzt wird diese Zusammenarbeit zu einer exklusiven Technologiepartnerschaft ausgebaut. HBS setzt künftig helmut.cloud als zentralen Infrastrukturbaustein ein.

Cloudlösung helmut.cloud erobert den Markt

Die 2024 auf der NAB Show in Las Vegas vorgestellte Plattform helmut.cloud gilt als Marktnovum. Sie ist laut Avemio derzeit die einzige vollständig einsatzfähige Lösung für nahtlose Orchestrierung von Cloud- und On-Premise-Technologien in hybrid skalierbaren Produktionsumgebungen.

Durch den HBS-Einsatz wird die komplette TV-Infrastruktur für Sportgroßveranstaltungen virtualisiert. Dies macht Produktionsabläufe deutlich flexibler und effizienter. Ressourcen können bedarfsgerecht skaliert werden.

CEO Ralf P. Pfeffer wertet die Partnerschaft als wichtigen Beleg für Avemios Buy-and-Build-Strategie. Der Fokus auf innovative und margenstarke Geschäftsmodelle zeigt messbare Erfolge. Helmut.cloud etabliert sich nun auch im globalen Sports-Broadcasting.

Die Allianz unterstreicht Avemios Ziel, sich als führender europäischer Anbieter mit internationaler Ausstrahlung zu positionieren. Die internationale Skalierung der Softwarelösungen gewinnt dabei an Fahrt.

Medientechnologie-Konzern mit starker Basis

Die Avemio-Gruppe ist mit rund 100 Millionen Euro Umsatz die mit Abstand größte Handelsgruppe im deutschsprachigen B2B-Markt für Film- und Fernsehtechnik. Als größter Fachhändler in der EU beliefert sie Content-Produzenten herstellerunabhängig.

Der 2023 vollzogene Börsengang über ein Reverse-IPO ermöglichte den Aufstieg in den Primärmarkt und die Xetra-Zulassung. Die internationale Expansionsstrategie verbindet Zukäufe mit dem Ausbau eigener Softwareprodukte.

Transformation vom Händler zum Softwareanbieter

Die HBS-Partnerschaft symbolisiert Avemios strategischen Wandel. Vom reinen Hardware-Händler entwickelt sich das Unternehmen zu einem Softwareanbieter mit proprietären Cloudlösungen. Diese Transformation verspricht höhere Margen und wiederkehrende Umsätze.

Allerdings birgt dieser Wandel auch Risiken. Softwareentwicklung ist kapitalintensiv und technologische Zyklen werden immer kürzer. Avemio muss kontinuierlich in Innovation investieren, um den Vorsprung zu halten.

Schlagwörter: AvemioDE000A40KY59
Vorheriger Beitrag

LAIQON: Können KI-gesteuerte Fonds die Konkurrenz dauerhaft schlagen?

Nächster Beitrag

SFC Energy: Kann der Dänemark-Coup zum Wasserstoff-Durchbruch werden?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
SFC Energy: Kann der Dänemark-Coup zum Wasserstoff-Durchbruch werden?

SFC Energy: Kann der Dänemark-Coup zum Wasserstoff-Durchbruch werden?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00