Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

SFC Energy: Kann der Dänemark-Coup zum Wasserstoff-Durchbruch werden?

Juni 5, 2025
in News
SFC Energy: Kann der Dänemark-Coup zum Wasserstoff-Durchbruch werden?

SFC Energy (DE0007568578) landet einen wichtigen Erfolg in Skandinavien. Der erste Großauftrag für die 2024 gegründete dänische Tochtergesellschaft kommt von Norlys Fibernet. Mit 235 kW Brennstoffzellenleistung sichert das Unternehmen kritische Telekommunikationsinfrastruktur ab.

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Norlys Fibernet setzt auf Wasserstoff statt Diesel

Der dänische Glasfaser-Spezialist Norlys Fibernet betreibt Point of Presence-Stationen in ganz Dänemark. Diese fungieren als wichtige Knotenpunkte der Breitbandinfrastruktur und verbinden verschiedene Glasfasernetzwerke. Für die Notstromversorgung setzt das Unternehmen bewusst auf emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen statt auf Dieselgeneratoren.

Bereits mehr als 160 PoP-Stationen hat Norlys mit dieser Technologie abgesichert. Der aktuelle Auftrag wird diese Zahl deutlich erhöhen und zeigt das Vertrauen in SFCs Lösungen.

Ballard-Übernahme trägt erste Früchte

Die strategische Übernahme des stationären Wasserstoff-Brennstoffzellen-Geschäfts von Ballard Power Systems im vergangenen Jahr erweist sich als goldrichtig. SFC erhielt damit nicht nur die Technologie und das geistige Eigentum, sondern auch eine etablierte Kundenbasis.

CEO Peter Podesser betont die Vorteile dieser Akquisition. Das Unternehmen kann auf bestehendes Know-how, gewachsene Strukturen und langjährige Kundenbeziehungen zurückgreifen. Dies ermöglicht gezieltes Wachstum in der Region.

EFOY-Technologie überzeugt bei kritischer Infrastruktur

Die gelieferten Wasserstoff-Brennstoffzellen des Typs EFOY Hydrogen 5.0 kommen in den skalierbaren Energielösungen EFOY H2Rack R5 und R10 zum Einsatz. Die Installation und Inbetriebnahme erfolgt zwischen August und Dezember 2025.

Norlys COO Magnus Just Olesen hebt die Vorteile hervor: maximale Versorgungssicherheit, geringer Wartungsaufwand und Klimaneutralität. Zudem eliminieren Brennstoffzellen weitgehend den Bedarf an Seltenen Erden und nutzen Ultrakondensatoren.

SFC Energy profitiert von Infrastruktur-Trends

Die wachsende Nachfrage nach Notstromlösungen im Glasfaser-Breitbandmarkt spielt SFC in die Karten. Kritische Infrastrukturen benötigen zuverlässige Backup-Systeme, und Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten eine saubere Alternative zu fossilen Lösungen.

Als führender Anbieter von Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen ist SFC gut positioniert. Das Unternehmen verkaufte bereits mehr als 75.000 Brennstoffzellen weltweit.

Skandinavien als Wachstumsregion

Der Dänemark-Erfolg könnte der Startschuss für weitere Expansion in Skandinavien sein. Die Region gilt als Vorreiter bei erneuerbaren Energien und Umwelttechnologien. Hier finden innovative Lösungen wie Wasserstoff-Brennstoffzellen oft früher Akzeptanz als in anderen Märkten.

SFC betreibt bereits operative Niederlassungen in acht Ländern auf drei Kontinenten. Die internationale Aufstellung ermöglicht es, von regionalen Trends zu profitieren und Risiken zu diversifizieren.

Schlagwörter: DE0007568578SFC Energy
Vorheriger Beitrag

Avemio: Revolutioniert die HBS-Allianz das Mediengeschäft?

Nächster Beitrag

LAIQON: Können KI-gesteuerte Fonds die Konkurrenz dauerhaft schlagen?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag

LAIQON: Können KI-gesteuerte Fonds die Konkurrenz dauerhaft schlagen?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00