Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Dürr verkauft Umwelttechnik: Konzentration aufs Kerngeschäft?

Juni 30, 2025
in News
Dürr verkauft Umwelttechnik: Konzentration aufs Kerngeschäft?

Der Bietigheim-Bissinger Anlagenbauer Dürr AG (DE0005565204) trennt sich von seinem Umwelttechnikgeschäft. Käufer ist eine Tochtergesellschaft von Stellex Capital Management. Der Verkauf soll die Konzernstruktur vereinfachen und den Fokus auf das Kerngeschäft schärfen. Nach jahrelangen Diskussionen über die strategische Ausrichtung zieht das Management nun Konsequenzen und konzentriert sich auf die nachhaltige Automatisierung von Produktionsprozessen.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Verkauf bringt 250 Millionen Euro Nettoerlös

Die Umwelttechnik-Division erzielte 2024 einen Umsatz von 407 Millionen Euro. Der Unternehmenswert liegt bei rund 385 Millionen Euro. Nach Abzug der Kosten für eine 25-prozentige Rückbeteiligung und weiterer Transaktionskosten bleiben etwa 250 Millionen Euro Nettoerlös. Das Geld soll zum Schuldenabbau verwendet werden. Die Rückbeteiligung zeigt, dass Dürr weiterhin vom Geschäft profitieren will, ohne die operative Verantwortung zu tragen. Das ist ein cleverer Schachzug, der das Beste aus beiden Welten kombiniert. Der Verkaufspreis erscheint angemessen, auch wenn manche Analysten mehr erwartet hatten.

Dürr fokussiert sich auf Automatisierung

Mit dem Verkauf komplettiert Dürr die Vereinfachung seiner Konzernstruktur. Nach dem bereits 2024 vollzogenen Verkauf der Agramkow-Gruppe reduziert sich der Konzernumsatz um etwa zehn Prozent. Das Management will sich künftig ausschließlich auf die nachhaltige Automatisierung von Produktionsprozessen konzentrieren. Das klingt nach einer sinnvollen Fokussierung. Die vier verbleibenden Divisionen Automotive, Industrial Automation, Woodworking und Clean Technology Systems Environmental sind eng miteinander verbunden. Sie profitieren von Synergien und gemeinsamen Technologieplattformen. Diese Bündelung der Kräfte könnte Dürr helfen, seine Marktposition zu stärken.

Verwaltung wird an neue Größe angepasst

Der Konzern überprüft aktuell seine Verwaltungsstrukturen. Ziel ist es, den administrativen Bereich an die neue Unternehmensgröße anzupassen und effizienter aufzustellen. Das dürfte auch Kosteneinsparungen bringen. Die Prognose für den Nettofinanzstatus Ende 2025 verbessert sich von minus 500-550 auf minus 250-300 Millionen Euro. Der Closing wird für das vierte Quartal 2025 erwartet und unterliegt noch üblichen Genehmigungen. Anleger sollten die Umsetzung der angekündigten Effizienzsteigerungen genau beobachten. Oft dauert es länger als geplant, bis sich solche Maßnahmen in den Zahlen niederschlagen. Dürr steht vor der Herausforderung, trotz geringerer Größe die Innovationskraft zu erhalten. Das wird über den langfristigen Erfolg entscheiden.

Schlagwörter: DE0005565204DürrFN
Vorheriger Beitrag

1&1 senkt EBITDA-Prognose: Sind die Vodafone-Kosten zu hoch?

Nächster Beitrag

Mutares feiert Börsenerfolg: Lohnt sich das Terranor-Investment noch?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Mutares feiert Börsenerfolg: Lohnt sich das Terranor-Investment noch?

Mutares feiert Börsenerfolg: Lohnt sich das Terranor-Investment noch?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00