Ein weiterer Exit-Erfolg für Mutares (DE000A2NB650): Die Münchner Beteiligungsgesellschaft brachte ihre Tochter Terranor erfolgreich an die Stockholmer Börse. Der erste Kurs lag bei soliden 20 schwedischen Kronen je Aktie. Für Mutares ein schöner Teilerfolg mit neun Millionen Euro Bruttoerlös – aber ist da noch deutlich mehr drin?
Solider Start am Nasdaq First North
Die Terranor Group startete erfolgreich am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm. Das schwedische Unternehmen für Straßendienstleistungen wird mit 400 Millionen Kronen bewertet, umgerechnet etwa 36 Millionen Euro. Mutares verkaufte strategisch klug nur 25 Prozent der Anteile und kassierte dabei rund neun Millionen Euro. Die restlichen 75 Prozent bleiben vorerst fest in Münchner Hand.
Interessant: Mutares hat der Investmentbank DNB Carnegie eine Mehrzuteilungsoption über weitere 750.000 Aktien gewährt. Falls diese vollständig gezogen wird, steigt der Verkaufsanteil auf 28,75 Prozent. Eine clevere Konstruktion, um bei hoher Nachfrage zusätzlich zu profitieren.
Transformation in Perfektion gelungen
Die Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll Mutares‘ bewährtes Können. 2020 übernahm man die schwedischen und finnischen Aktivitäten von NCC im Rahmen eines Carve-outs, 2021 folgte die Übernahme des Dänemark-Geschäfts. Seither wuchs Terranor beeindruckend profitabel um durchschnittlich 21 Prozent jährlich.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2024 erzielte Terranor 285 Millionen Euro Umsatz und 7,2 Millionen Euro bereinigtes EBIT. Als einer der führenden Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen in Schweden, Finnland und Dänemark hat sich das Unternehmen perfekt positioniert.
Infrastruktur-Boom als nachhaltiger Treiber
Der Markt für Straßendienstleistungen läuft auf Hochtouren. Urbanisierung, steigendes Verkehrsaufkommen und höhere Umwelt- sowie Sicherheitsanforderungen treiben die Nachfrage kontinuierlich an. CIO Johannes Laumann erwartet durch den wachsenden Bedarf an staatlichen Infrastrukturinvestitionen und den aufgelaufenen Instandhaltungsstau nachhaltiges Wachstum.
Terranor profitiert von einem stabilen Kundenstamm und einem breit gefächerten Auftragsportfolio. Das Leistungsspektrum reicht von Winterdiensten über Reparatur- und Asphaltarbeiten bis hin zur Grünflächenpflege. Für Mutares ist Terranor ein Paradebeispiel erfolgreicher Wertschöpfung – und definitiv ein vielversprechender Appetithappen für zukünftige weitere Exits bei steigenden Kursen.