Die Enapter AG (DE000A255G02) vermeldet einen bedeutenden Auftrag aus Griechenland im Wert von 2,4 Millionen Euro. Das Unternehmen berichtet über eine weiterhin hohe Nachfrage nach seinen Elektrolyseuren im Megawattbereich und konnte einen Auftrag vom griechischen Unternehmen Tekal S.A. für die Lieferung von Megawatt-Multicores gewinnen.
Staatliches Forschungsprojekt als Auftraggeber
Die Elektrolyseure werden im Rahmen des staatlichen Forschungsprojekts H2-HUB des Center for Research and Technology Hellas zur Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt. Der produzierte Wasserstoff soll unter anderem zur Betankung von Wasserstofffahrzeugen und zur Stromerzeugung verwendet werden, wobei weitere Anwendungen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette geplant sind. Die Auslieferung der Anlagen soll im zweiten Quartal 2026 erfolgen.
Internationale Präsenz auf Fachmessen
Enapter wird vom 20. bis 22. Mai 2025 an der World Hydrogen 2025 Summit & Exhibition in Rotterdam teilnehmen, einer führenden internationalen Leitmesse der Wasserstoffwirtschaft mit rund 15.000 Besuchern jährlich. Parallel dazu wird das Unternehmen vom 21. bis 23. Mai auch auf der H2 Expo in Piacenza, Italiens größter Wasserstoffmesse, vertreten sein.
Bei diesen Veranstaltungen präsentiert Enapter seine neuesten Innovationen im Bereich der KI-gestützten, hocheffizienten AEM-Elektrolyseure. Das Unternehmen positioniert sich damit strategisch als Innovationsführer im wachsenden Markt für grünen Wasserstoff.