Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Juni 11, 2025
in Allgemein

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd.

Auch interessant

Enapter AG: Kapitalerhöhung abgeschlossen – Wie lang reicht das Geld?

LEG Immobilien: Wandlungspreisanpassung nach Dividende

Wolftank Group: Solider Start trotz schwierigem Umfeld?

5. Juni 2025

Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer Vorreiterrolle droht eine gefährliche Fragmentierung: Während europäische Anbieter oft national geprägt sind und Compliance und Detailtiefe fokussieren, mangelt es an international anschlussfähigen, skalierbaren Lösungen. Der Anspruch Europas, als ESG-Vorreiter zu gelten, lässt sich nur durch internationale Vernetzung und Standardisierung auch auf globaler Ebene verwirklichen.

ESG-Berichterstattung hat sich in den letzten Jahren von einem freiwilligen Berichtsinstrument zu einem zentralen Bestandteil unternehmerischer Rechenschaftspflicht entwickelt – insbesondere in Europa. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die EU-Taxonomie und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) setzen – trotz einiger Anpassungen – neue Maßstäbe. Gleichzeitig steigen die Anforderungen von Investoren, Banken und Ratingagenturen weltweit. ESG ist damit längst kein „Nice to have“ mehr, sondern ein wirtschaftlicher Imperativ – und ein Wachstumsmarkt, der Start-ups enorme Chancen bietet.

Europäische Start-ups: Starke Lösungen für regionale Anforderungen

In Deutschland und vielen Teilen Europas hat sich ein facettenreiches Ökosystem aus ESG-Start-ups etabliert, die speziell auf regionale Anforderungen zugeschnittene Lösungen entwickeln. Sie helfen Mittelständlern, ihre Emissionsdaten zu erfassen, liefern automatisierte Templates für CSRD-konforme Berichte und ermöglichen es auch größeren Unternehmen, regulatorische Vorgaben effizient zu erfüllen. Besonders stark sind diese Anbieter in der tiefgehenden Analyse europäischer Regulierung und in der Entwicklung technischer Tools zur Dokumentation und Auditierbarkeit. […] Weiterlesen auf www.nebenwertewelt.de

Schlagwörter: FN
Vorheriger Beitrag

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Nächster Beitrag

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Unsere Empfehlungen

Enapter AG: Kapitalerhöhung abgeschlossen – Wie lang reicht das Geld?

von Redaktion
Juni 13, 2025
0

Die Hamburger Enapter AG (DE000A255G02) hat ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Bruttoemissionserlös von 4,3 Millionen Euro verschafft sich der Wasserstoff-Spezialist Luft bis Ende 2025.  1,48 Millionen neue...

Mehr lesenDetails

LEG Immobilien: Wandlungspreisanpassung nach Dividende

von Redaktion
Juni 13, 2025
0

Die LEG Immobilien SE (DE000LEG1110) passt den Wandlungspreis ihrer Wandelanleihe an. Nach der Dividendenzahlung für 2024 sinkt der Wandlungspreis von 113,25 auf 112,96 Euro. Eine technische Anpassung mit...

Mehr lesenDetails

Wolftank Group: Solider Start trotz schwierigem Umfeld?

von Redaktion
Juni 13, 2025
0

Die österreichische Wolftank Group (AT0000A25NJ6) zeigt sich robust und meldet für das erste Quartal 2025 ein Umsatzplus von zehn Prozent auf 25,7 Millionen Euro. Doch wie nachhaltig ist...

Mehr lesenDetails

The Platform Group: Einstieg in die Optikerbranche – Cleverer Schachzug oder Überdehnung?

von Redaktion
Juni 13, 2025
0

The Platform Group AG (DE000A2QEFA1) wagt den Sprung in eine neue Branche. Mit der Übernahme von zwei Optikergruppen und 30 Standorten startet das Düsseldorfer Software-Unternehmen in der Optikbranche...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN: FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00