Wichtigste Punkte der Analyse:
- Lingoda als Schlüsselkatalysator: Geschätzter Wertbeitrag von 20 Millionen Euro erwartet
- Bewertungsabschlag von über 50% zum NAV wird als übertrieben eingestuft
- Selektive Portfolioakquisitionen sollen kritische Masse und Exit-Fähigkeit verbessern
- Kaufempfehlung bestätigt mit Kursziel 5,00 Euro (Potenzial: +88%)
Die Beteiligungsgesellschaft Mountain Alliance AG (ISIN: DE000A1XCJ04) steht vor einem entscheidenden Jahr in ihrer Unternehmensgeschichte. Die Analysten von Montega bekräftigen ihre positive Einschätzung der Münchener Gesellschaft. Sie sehen in der strategischen Neuausrichtung des Portfolios erhebliches Wertsteigerungspotenzial.
Lingoda als zentraler Werttreiber
Im Mittelpunkt der Analystenbewertung steht die potenzielle Veräußerung der Fokusbeteiligung Lingoda, eines E-Learning-Anbieters für Sprachen. Die Beteiligung hat nach Einschätzung des Managements die Exit-Reife erreicht. Sie könnte einen erheblichen Wertbeitrag liefern. Bei einem geschätzten Umsatz von rund 100 Millionen Euro in 2025 und einem konservativen Bewertungsmultiple von 3,0x errechnet sich für Mountain Alliance ein Wertbeitrag von etwa 20 Millionen Euro aus der 6,7-prozentigen Beteiligung.
Die jüngste Marktentwicklung mit gestiegenen Bewertungsmultiplikatoren sowie die operative Stärke von Lingoda dürften die Verhandlungsposition für einen erfolgreichen Exit stärken. Analyst Ingo Schmidt von Montega geht davon aus, dass ein erfolgreicher Verkauf zu einer merklichen Neubewertung führen dürfte. Dies betrifft sowohl das operative Geschäft als auch an der Börse.
Erfolgreiche Portfoliooptimierung bereits unter Beweis gestellt
Mountain Alliance konnte bereits im Frühjahr 2024 mit der Veräußerung des restlichen AlphaPet-Anteils einen erfolgreichen Exit vermelden. Die Transaktion stellte mit 1,8 Millionen Euro nicht nur eine wichtige Liquiditätszufuhr dar. Zusätzlich unterstrich sie den selektiven und wertsteigernden Ansatz der Gesellschaft. Außerdem erfolgte eine weitere Portfoliooptimierung bei der getlogics GmbH durch die Veräußerung des firmeneigenen Grundstücks. Dies führte zu einem schlankeren Kostenprofil und zusätzlichem Investitionsspielraum.
Massive Unterbewertung am Markt
Die Bilanzstruktur von Mountain Alliance präsentiert sich mit einem Nettoinventarwert (NAV) von 42,5 Millionen Euro solide, was einem NAV je Aktie von 6,17 Euro entspricht. Der aktuelle Börsenkurs notiert jedoch mit einem Abschlag von mehr als 50 Prozent zu diesem inneren Wert. Analysten sehen dies angesichts der angekündigten strategischen Maßnahmen und operativen Fortschritte als nicht gerechtfertigt an.
Bei der aktuellen Marktkapitalisierung von 18,3 Millionen Euro und einem Enterprise Value von 21,0 Millionen Euro spiegelt die Börse die Wertsteigerungspotenziale. Die Portfoliounternehmen werden nicht angemessen widergespiegelt.
Strategische Fokussierung auf reifere Scale-ups
Mountain Alliance strebt im Zuge der avisierten Fokussierung auf reifere Scale-ups selektive Akquisitionen ganzer Portfolien an. Diese sollen bevorzugt über Einbringung der eigenen Aktie zum NAV abgewickelt werden. Dieses Vorgehen soll nicht nur die kritische Masse im Portfolio erhöhen. Es soll auch die Exit-Fähigkeit der Beteiligungen insgesamt verbessern. Die Analysten erwarten den Erwerb eines solchen Portfolios noch in 2025. Die Anzahl der Portfoliounternehmen von aktuell 15 dürfte wieder zunehmen.
Unternehmenshintergrund und Positionierung
Mountain Alliance ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München. Sie konzentriert sich auf kleine bis mittelgroße Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen aus der DACH-Region. Der Fokus liegt auf vergleichsweise reifen Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 1,0 und 30 Millionen Euro. Diese Unternehmen haben die frühe Finanzierungsphase bereits verlassen.
Das Portfolio umfasst 15 Unternehmensbeteiligungen in den Bereichen Technology, Digital Business Services, Digital Retail sowie Meta-Platforms & Media. Je Investment beteiligt sich Mountain Alliance in der Regel mit einem Volumen von 0,5 bis 1,0 Millionen Euro. Sie verfolgen eine avisierte Haltedauer von 3 bis 5 Jahren.
Operative Herausforderungen und Ausblick
Auf Ergebnisebene war 2024 erneut ein Jahr mit Verlusten. Der Jahresfehlbetrag belief sich auf 1,3 Millionen Euro nach 1,1 Millionen Euro im Vorjahr. Eine konkrete Guidance für 2025 bleibt das Unternehmen schuldig. Jedoch lassen die Aussagen des Managements eine klare strategische Stoßrichtung erkennen. Exit-Fokus, NAV-Steigerung, Opportunitäten durch Marktkonsolidierung und eine Verbesserung der internen Effizienz.
Analysteneinschätzung und Kursziel
Die Analysten von Montega bestätigen ihr „Kaufen“-Votum bei einem unveränderten Kursziel von 5,00 Euro. Dies entspricht einem Kurspotenzial von 88 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 2,66 Euro. Die Empfehlung basiert auf der Erwartung, dass ein erfolgreicher Exit bei Lingoda zu einer merklichen Neubewertung führen dürfte. Der aktuelle Abschlag zum NAV von mehr als 50 Prozent wird als übertrieben eingestuft.
Fazit: Mountain Alliance steht vor einem potenziell transformierenden Jahr 2025. Die Kombination aus einem erwarteten großen Exit, strategischen Portfolioakquisitionen und der massiven Unterbewertung am Markt bietet erhebliches Aufholpotenzial. Dies gilt für risikobereite Anleger. Die bestätigte Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 5,00 Euro unterstreicht das Vertrauen der Analysten in die Umsetzung der strategischen Ziele.