Die PNE AG (DE000A0JBPG2) überrascht mit einer digitalen Innovation, die das Potenzial hat, den Strommarkt zu verändern. Die neue Plattform Wattmate könnte für Wind- und Solarparkbetreiber zur ersten Adresse werden.
Digitale Revolution trifft auf persönliche Beratung
Was PNE mit Wattmate geschaffen hat, ist mehr als nur eine weitere Online-Plattform. Die Hamburger verbinden erstmals digitale Prozesse nahtlos mit individueller Fachberatung. Parkbetreiber können ihre Anlagen unkompliziert über das Markstammdatenregister anlegen und erhalten maßgeschneiderte Vermarktungsangebote.
Besonders clever ist die Kombination aus Effizienz und menschlicher Expertise. Während die Plattform automatisch passende Angebote von Vermarktern und Industriekunden einholt, steht das PNE-Team für die finale Bewertung und Verhandlung zur Seite.
PNE nutzt langjährige Marktexpertise geschickt
Der Clou liegt in der Bündelung verschiedener Einzelanfragen und den exzellenten Kontakten zu wichtigen Marktteilnehmern. PNE kann dadurch bessere Konditionen aushandeln, als es einzelne Betreiber schaffen würden. Die jahrelange Erfahrung in der PPA-Transaktionsberatung zahlt sich hier direkt aus.
Transparenz wird bei Wattmate großgeschrieben. Neben aktuellen Marktdaten veröffentlicht die Plattform einen eigenen PPA-Preisindex sowie detaillierte Marktwertprognosen. Diese Informationen helfen Betreibern dabei, den optimalen Zeitpunkt für Vertragsabschlüsse zu finden.
Markttiming könnte nicht besser sein
PNE-Chef Heiko Wuttke zeigt sich zuversichtlich, mit diesem Ansatz einen echten Mehrwert zu schaffen. Der Zeitpunkt für den Launch scheint ideal: Viele Betreiber suchen nach professioneller Unterstützung, haben aber nicht die Ressourcen für kontinuierliche Marktbeobachtung.
Die Plattform ist bereits unter www.wattmate.de erreichbar. Ob sich das Konzept durchsetzt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. PNE positioniert sich damit jedenfalls als innovativer Clean Energy Solutions Provider, der über die klassische Projektentwicklung hinausdenkt.