Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

InTiCa Systems kämpft sich zurück – Kann die Trendwende gelingen?

Mai 27, 2025
in News
InTiCa Systems kämpft sich zurück – Kann die Trendwende gelingen?

Die InTiCa Systems SE (DE0005874846) hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich gebracht. Doch der Passauer Elektronik-Spezialist zeigt erste Erfolge bei der strategischen Neuausrichtung und blickt vorsichtig optimistisch nach vorn.

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Umsatzrückgang trifft Automotive-Zulieferer hart

Mit 70,6 Millionen Euro lag der Konzernumsatz deutlich unter dem starken Vorjahr von 86,9 Millionen Euro. Besonders das Segment Industry & Infrastructure litt unter Projektverschiebungen und Abkündigungen – hier brachen die Erlöse um 39,4 Prozent auf 15,4 Millionen Euro ein.

Auch im wichtigen Segment Mobility war ein Rückgang um 10,2 Prozent auf 55,2 Millionen Euro zu verzeichnen. Die europäischen Wechselrichterhersteller standen unter starkem Druck durch asiatische Konkurrenz, während Neuprojekte häufig verschoben wurden.

InTiCa Systems beweist operative Stärke

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gelang es dem Unternehmen, die Profitabilität zu stabilisieren. Die Rohertragsmarge verbesserte sich von 40,0 auf beachtliche 43,8 Prozent. Die EBITDA-Marge stieg sogar von 7,5 auf 8,6 Prozent – ein Beleg für erfolgreiche Kostensenkungsmaßnahmen.

Besonders bemerkenswert ist der positive operative Cashflow von 6,2 Millionen Euro nach nur 1,6 Millionen Euro im Vorjahr. Dies zeigt die Wirksamkeit der Liquiditätsmaßnahmen und des Vorratsabbaus.

Neue Märkte sollen Wachstum bringen

CEO Dr. Gregor Wasle sieht erste positive Signale bei der strategischen Portfolioerweiterung. In verschiedenen Branchen konnte InTiCa interessante neue Aufträge gewinnen, die bereits teilweise umgesetzt werden. Das Volumen war jedoch noch zu gering, um die Schwäche in den etablierten Bereichen zu kompensieren.

Vorstand Bernhard Griesbeck will 2025 weitere bedeutende Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gehen. Steigende Anfragen zeigen, dass der Ansatz zur Verankerung der Kernkompetenzen in angrenzenden Märkten erfolgversprechend ist.

Vorsichtiger Ausblick für 2025

Für das laufende Jahr rechnet InTiCa mit einem Umsatz zwischen 66,0 und 72,0 Millionen Euro bei einem EBIT von minus 0,5 bis plus 1,5 Millionen Euro. Der Auftragsbestand lag zum 31. März mit 79,9 Millionen Euro noch unter dem Vorjahreswert.

Das Abrufverhalten der Kunden bleibt extrem volatil, Auftragskorrekturen sind nicht auszuschließen. Besonders die unberechenbare US-Zollpolitik trägt zur Unsicherheit bei, auch wenn InTiCa nicht direkt betroffen ist.

Schlagwörter: DE0005874846InTiCa
Vorheriger Beitrag

naoo AG überrascht mit Wachstumsschub – Social Media-Spezialist erobert neue Märkte

Nächster Beitrag

PNE revolutioniert Stromvermarktung – Wird Wattmate zum Gamechanger?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
PNE revolutioniert Stromvermarktung – Wird Wattmate zum Gamechanger?

PNE revolutioniert Stromvermarktung – Wird Wattmate zum Gamechanger?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00