Die SoftwareOne Holding AG (CH0496451508) verzeichnet im ersten Quartal 2025 trotz eines Umsatzrückgangs eine Verbesserung der Profitabilität. Der Konzernumsatz sank im Vergleich zum Vorjahr währungsbereinigt um 5,7% auf CHF 232,2 Millionen. Gleichzeitig stieg das bereinigte EBITDA um 2,3% auf CHF 46,0 Millionen. Die Marge verbesserte sich um 1,4 Prozentpunkte auf 19,8%.
Herausforderungen in Nordamerika
Die schwache Performance in der Region NORAM belastete die Ergebnisse des Unternehmens erheblich. Der Umsatz in dieser Region sank im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr währungsbereinigt um 31,3% auf CHF 27,4 Millionen. Dies lag hauptsächlich an den anhaltenden GTM-bedingten Problemen bei der Vertriebsabwicklung. Diese Probleme belasteten die Ergebnisse in beiden Geschäftsbereichen. Zudem führte die gestiegene makroökonomische Unsicherheit zu Verzögerungen in Entscheidungsprozessen auf Kundenseite und einem Transaktionsrückgang.
Erfolgreiche Kostensenkungsmaßnahmen
Ein entscheidender Faktor für die Margenverbesserung war das erfolgreiche Kostensenkungsprogramm. Dieses Programm, das Ende 2024 angekündigt wurde, wurde wie geplant zum Ende des ersten Quartals 2025 abgeschlossen. Die jährlichen Einsparungen beliefen sich auf CHF 88 Millionen. Dies lag über dem ursprünglichen Ziel von über CHF 50 Millionen. Die Einsparungen kamen durch den Abbau von Managementebenen und Gemeinkosten zustande.
Übernahme von Crayon auf der Zielgeraden
Ein strategisch wichtiger Meilenstein für SoftwareOne ist die anstehende Übernahme von Crayon. Am 7. Mai 2025 hat SoftwareOne den Empfang von Annahmeerklärungen für das Angebot bekannt gegeben. Diese Erklärungen entsprechen zusammen mit den bereits von SoftwareOne gehaltenen oder kontrollierten Anteilen 91,6 % des ausgegebenen und ausstehenden Aktienkapitals von Crayon. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich noch ausstehender behördlicher Genehmigungen für Juni 2025 erwartet.
Trotz der Herausforderungen im ersten Quartal bestätigt SoftwareOne seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2025. Das Unternehmen rechnet mit einem währungsbereinigten Wachstum des Konzernumsatzes um 2-4%. Außerdem wird eine bereinigte EBITDA-Marge von 24-26% des Umsatzes erwartet.