Viscom SE (DE0007846867) meldet für das erste Quartal 2025 eine positive Geschäftsentwicklung und kehrt nach einem herausfordernden Vorjahr zur Profitabilität zurück. Der niedersächsische Spezialist für industrielle Bildverarbeitung hat die Anpassung seiner Kostenstruktur an die veränderten Marktbedingungen erfolgreich abgeschlossen.
Verbesserte Kennzahlen bestätigen Aufwärtstrend
Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9,4 Prozent auf 20,4 Millionen Euro. Der Umsatz entwickelte sich mit 19,8 Millionen Euro ebenfalls positiv, was einem Plus von 6,2 Prozent entspricht. Besonders erfreulich: Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) drehte ins Plus auf 24.000 Euro, nach einem Verlust von 2,4 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
Die Verbesserung wurde insbesondere durch die gestiegene Gesamtleistung sowie gesunkene Personalaufwendungen positiv beeinflusst. Der Personalaufwand sank auf 9,0 Millionen Euro (Vorjahr: 10,6 Millionen Euro), während sich die Gesamtleistung um 1,3 Millionen Euro auf 20,4 Millionen Euro erhöhte.
Viscom setzt auf neue Organisationsstruktur
Durch frühzeitige Maßnahmen hat Viscom seine operative Struktur neu ausgerichtet. Die vormals bestehenden Customer Care Teams und der Zentralvertrieb wurden in Customer Care Units eingebettet, mit konsequentem Fokus auf die Zielsegmente: Elektronische Baugruppen, industrielle Anwendungen sowie Device-, Mikroelektronik- und Batteriezelleninspektion.
Die strategische Ausrichtung setzt auf Sicherheit und Zuverlässigkeit kritischer Bauteile, neue Märkte und Technologieführerschaft. Das Unternehmen wird sein Effizienzprogramm fortsetzen, um Prozesse weiter zu optimieren und die neuen Strukturen zu stärken.
Verhaltener Optimismus trotz Marktschwäche
Das Management blickt verhalten optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025. Das hohe Zinsniveau und die damit verbundenen Finanzierungskosten schränken den Investitionsspielraum der Kunden ein. Besonders die Nachfrage im Bereich Automobilelektronik schwächelt derzeit.
Trotz dieser Herausforderungen sind die langfristigen Markttrends intakt: Elektrifizierung, Digitalisierung, Mobilität und Sicherheit prägen die Zukunft. Das Portfolio von Viscom ist optimal darauf ausgerichtet, diese Trends zu bedienen. Für 2025 erwartet das Management einen Umsatz von 80 bis 90 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge zwischen 2 und 5 Prozent.