SFC Energy (DE0007568578) hat im ersten Quartal 2025 ein solides Fundament für weiteres Wachstum gelegt. Mit 38,6 Millionen Euro Umsatz erreichte der Brennstoffzellen-Spezialist das zweitbeste Auftaktquartal seiner Unternehmensgeschichte, obwohl der Wert leicht unter dem Vorjahresquartal (40,0 Millionen Euro) lag.
Robuste Margen trotz verändertem Produktmix
Der moderate Umsatzrückgang von 3,6 Prozent ist hauptsächlich auf einen Großauftrag im Vorjahr zurückzuführen. Dennoch blieb die Bruttoergebnismarge mit 44,3 Prozent nahezu auf Vorjahresniveau (44,7 Prozent). Das bereinigte EBITDA erreichte 6,3 Millionen Euro bei einer Marge von 16,4 Prozent, während das bereinigte EBIT bei 4,5 Millionen Euro und einer Marge von 11,7 Prozent lag.
Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft in Europa und Nordamerika mit Wachstumsraten von 34 bzw. 61 Prozent. Diese geografische Diversifizierung reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Märkten und bestätigt die Internationalisierungsstrategie des Unternehmens.
SFC Energy setzt auf internationale Expansion
CEO Dr. Peter Podesser betont: „Für den weiteren Jahresverlauf erwarten wir erhebliche zusätzliche Wachstumsimpulse aus unserem neu akquirierten Wasserstoffbrennstoffzellengeschäft in Skandinavien sowie aus substanziellem Folgegeschäft im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit in Indien, ausgewählten NATO-Nationen und auch Nordamerika.“
Die in den vergangenen Jahren getätigten Investitionen in internationale Präsenz und Kapazitäten spiegeln sich in der Kostenstruktur wider, schaffen aber gleichzeitig die Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Der Hochlauf der neuen Konzerngesellschaften in Dänemark und in den USA verläuft plangemäß.
Prognose für 2025 bekräftigt
Mit einem Auftragsbestand von 84,7 Millionen Euro und einer Eigenkapitalquote von 71,9 Prozent ist SFC Energy finanziell solide aufgestellt. Das Management bestätigt seine Jahresprognose und rechnet mit einem Konzernumsatz zwischen 160,6 und 180,9 Millionen Euro sowie einem bereinigten EBITDA von 24,7 bis 28,2 Millionen Euro.
Die Nachfrage nach sauberen, zuverlässigen und netzunabhängigen Brennstoffzellenlösungen bleibt hoch. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und drohender Handelskonflikte ist SFC Energy gut positioniert, um seinen Wachstumskurs im Jahr 2025 fortzusetzen und seine führende Position im Markt für Brennstoffzellentechnologien weiter auszubauen.