Die österreichische Wolftank Group (AT0000A25NJ6) zeigt sich robust und meldet für das erste Quartal 2025 ein Umsatzplus von zehn Prozent auf 25,7 Millionen Euro. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg angesichts der anhaltenden konjunkturellen Herausforderungen? Der Umweltdienstleister beweist Stärke in schwierigen Zeiten.
Wolftank Group vereinfacht Struktur
Das Unternehmen hat seine Segmentstruktur erfolgreich gestrafft. Das bisherige Segment „Industriebeschichtungen & Wartung“ wurde in die „Umweltdienstleistungen“ integriert. Diese Maßnahme soll Synergien schaffen und die Effizienz steigern. Das Segment „Umweltdienstleistungen“ erwirtschaftete 22,6 Millionen Euro und macht damit 88 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Die Vereinfachung war längst überfällig und zeigt die Fokussierung des Managements auf das Kerngeschäft.
Wasserstoff zeigt Dynamik
Das kleinere Segment „Wasserstoff & Erneuerbare Energien“ verzeichnet weiterhin hohe Nachfrage. Mit 3,1 Millionen Euro Umsatz trägt es zwölf Prozent zum Gesamtergebnis bei. Die vermeldeten Großaufträge befinden sich nun in der Umsetzung und werden in den Folgequartalen umsatzwirksam. Dieser Bereich könnte mittelfristig zum wichtigen Wachstumstreiber werden, wenn die Energiewende an Fahrt gewinnt.
Auftragsbestand wächst beeindruckend
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung des Auftragsbestands. Lag dieser Ende März bei 100 Millionen Euro, so stieg er nach Berichtsende durch neue Auftragseingänge von über 50 Millionen Euro auf 152 Millionen Euro. Das EBITDA blieb mit 2,1 Millionen Euro stabil, während sich das EBIT von 0,3 auf 0,6 Millionen Euro verdoppelte.
CEO Simon Reckla zeigt sich zuversichtlich für die weitere Entwicklung. Ein strategischer Review-Prozess soll die langfristige Ausrichtung schärfen und wird im zweiten Halbjahr 2025 finalisiert. Diese Planungsphase wird entscheidend für die künftige Marktposition des Unternehmens sein.