Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Brockhaus Technologies: Kann das Bikeleasing-Geschäft wieder Fahrt aufnehmen?

Mai 30, 2025
in News
Brockhaus Technologies: Kann das Bikeleasing-Geschäft wieder Fahrt aufnehmen?

Das erste Quartal 2025 war für Brockhaus Technologies (DE000A2GSU42) eine zweischneidige Angelegenheit. Während das Unternehmen ein ordentliches organisches Wachstum von 7,0 Prozent auf 42,4 Millionen Euro erzielte, brach die Profitabilität regelrecht ein. Die bereinigte EBITDA-Marge schrumpfte von satten 28,7 Prozent im Vorjahr auf magere 5,6 Prozent. Was steckt dahinter?

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Der Winter machte den Fahrrädern einen Strich durch die Rechnung

Das Kerngeschäft von Brockhaus Technologies zeigt sich saisonabhängiger denn je. Die Transformation von Bikeleasing zu einer Multi-Benefit-Plattform kostet Geld und Zeit. Während die neu vermittelten Fahrräder im ersten Quartal um rund 20 Prozent auf 22.000 Stück zurückgingen, erholte sich das Geschäft bereits im April deutlich. Der Rückgang lag dort nur noch bei knapp 10 Prozent gegenüber dem starken Vorjahresmonat.

Besonders bitter: Eine Forderungstranche konnte zum Quartalsstichtag nicht fristgerecht forfaitiert werden. Das verschob rund 2 Millionen Euro Umsatz und EBITDA ins zweite Quartal. Solche Timing-Effekte mögen buchhalterisch korrekt sein, aber sie zeigen auch die Abhängigkeit von externen Finanzierungspartnern.

Brockhaus Technologies setzt auf Diversifikation

Die strategische Ausrichtung macht durchaus Sinn. Statt nur Dienstrad-Leasing anzubieten, will das Unternehmen eine umfassende Multi-Benefit-Plattform werden. Die Akquisition von Probonio und die Neugründung von Bike2Future für Gebrauchträder sind erste Schritte. Doch diese Investitionen belasten derzeit die Margen erheblich. Allein 2,3 Millionen Euro flossen im ersten Quartal in Personal und betriebliche Aufwendungen für diese neuen Gesellschaften.

Das Neukunden-Onboarding läuft dagegen erfreulich. Ende März waren bereits 74.000 Unternehmen mit 3,8 Millionen Beschäftigten angeschlossen – ein Plus von fast 19 Prozent. Diese Basis zeigt das Potenzial der Plattform-Strategie.

IHSE kämpft mit Marktflaute und internen Problemen

Das zweite Standbein, die Sicherheitstechnologie-Sparte IHSE, durchlebt schwierige Zeiten. Die Umsätze fielen um 10,6 Prozent auf 6,5 Millionen Euro. Besonders in der wichtigen EMEA-Region lief es schlecht. Immerhin: In den USA und im asiatisch-pazifischen Raum konnte IHSE zulegen.

Ein Lichtblick ist die erste NATO-Zulassung für Secure Isolated KVM-Extender. Diese Produktkategorie öffnet neue Türen im Verteidigungsgeschäft. Allerdings überschatten interne Probleme diese Erfolge: Bei einer ausländischen Tochtergesellschaft wurden unzutreffende Umsatzbuchungen in Höhe von 2,2 Millionen Euro entdeckt. Der verantwortliche Geschäftsführer wurde entlassen.

Der Ausblick bleibt verhalten optimistisch

Trotz der aktuellen Herausforderungen hält Brockhaus Technologies an der Prognose eines organischen Wachstums bei hoher Profitabilität fest. Das Unternehmen setzt darauf, dass sich das Bike-Leasing-Geschäft in der warmen Jahreszeit erholt und die Plattform-Strategie mittelfristig Früchte trägt. Doch bis dahin müssen Anleger Geduld mitbringen – und die Nerven behalten, wenn die Margen weiter unter Druck stehen.

Schlagwörter: BrockhausDE000A2GSU42
Vorheriger Beitrag

STRATEC: Warum die Analyse-Spezialisten wieder durchstarten

Nächster Beitrag

Deutsche Konsum REIT: Rettet die Sanierungskapitalerhöhung das Unternehmen?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag

Deutsche Konsum REIT: Rettet die Sanierungskapitalerhöhung das Unternehmen?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00