Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Circus SE: Werden KI-Roboter die Tankstelle der Zukunft prägen?

Juni 18, 2025
in News
Circus SE übernimmt FullyAI: Strategischer KI-Coup im Food-Service?

© Circus

Die Zukunft der Gastronomie an Deutschlands Tankstellen könnte robotisch werden. Circus SE (DE000A2YN355) hat mit HEM-Tankstellen einen namhaften Partner für seine autonome KI-Robotik gewonnen. Das Münchener Unternehmen bringt damit seine patentierte Technologie direkt an den Ort, wo Menschen täglich unterwegs sind.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Autonomer Koch für die Tankstelle

Der CA-1 Roboter von Circus soll künftig an HEM-Stationen frisch zubereitete Gerichte vollständig autonom herstellen. Dabei kommt nicht nur der Roboter zum Einsatz, sondern ein komplettes System. Die KI-Software umfasst ein cloud-basiertes Kassensystem, Echtzeit-Produktionssteuerung und benutzerfreundliche Bestellterminals. Dazu gehört auch ein datenbasiertes Leistungsmonitoring für gleichbleibend hochwertige Mahlzeiten.

HEM-Geschäftsführer Carsten Pohl sieht in der Kooperation einen echten Mehrwert für die Kunden. Das innovative Gastronomieangebot soll noch in diesem Jahr starten. Die Deutsche Tamoil mit ihrer Tankstellenmarke HEM betreibt über 400 Stationen in Deutschland und gehört zur niederländischen Oilinvest-Gruppe.

Circus SE setzt auf Mobilitätstrend

CEO Nikolas Bullwinkel zeigt sich optimistisch über die Partnerschaft. Er sieht eine große Chance, hochwertige Speisen überall und in kürzester Zeit verfügbar zu machen. Gerade das dichte Netz aus Tank- und Ladestationen in Deutschland bietet enormes Potenzial. Der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion befindet sich bereits in Serienfertigung.

Die Kooperation zeigt, dass sich auch etablierte Branchen für neue Technologien öffnen. Bleibt abzuwarten, wie die Kunden auf den robotischen Koch reagieren und ob sich das Konzept bewährt. Für Circus könnte die Partnerschaft ein wichtiger Meilenstein werden. Das Unternehmen positioniert sich als Pionier in der autonomen Nahrungsmittelversorgung. Sollte der Test bei HEM erfolgreich verlaufen, dürften weitere Tankstellenketten folgen. Der Markt für solche Lösungen gilt als vielversprechend. Besonders an Autobahnraststätten und Ladestationen für Elektrofahrzeuge steigt die Nachfrage nach schnellen und hochwertigen Verpflegungsangeboten stetig an.

Schlagwörter: CircusDE000A2YN355FN
Vorheriger Beitrag

Autodoc startet Börsengang: Ist der Autoteile-Riese 2,4 Milliarden Euro wert?

Nächster Beitrag

Mutares: Doppelter Zukauf stärkt Automotive-Sparte erheblich

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Mutares: Doppelter Zukauf stärkt Automotive-Sparte erheblich

Mutares: Doppelter Zukauf stärkt Automotive-Sparte erheblich

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00