Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Mutares: Doppelter Zukauf stärkt Automotive-Sparte erheblich

Juni 18, 2025
in News
Mutares: Doppelter Zukauf stärkt Automotive-Sparte erheblich

Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares SE & Co. KGaA (DE000A2NB650) hat binnen weniger Tage gleich zwei strategisch wichtige Transaktionen im Automobilbereich abgeschlossen. Beide Deals stärken das Segment Automotive & Mobility und zeigen die internationale Ausrichtung des Unternehmens.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Continental-Werk wechselt den Besitzer

Die größere der beiden Transaktionen betrifft den Erwerb des Continental-Trommelbremsenwerks in Cairo Montenotte, Italien. Der Standort fertigt hydraulische Trommelbremsen und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. Mit einem erwarteten Umsatz von etwa 100 Millionen Euro für 2025 handelt es sich um eine durchaus beachtliche Übernahme. Der Deal soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Continental-Vorstand Philipp von Hirschheydt begründet den Verkauf mit der Konsolidierung europäischer Fertigungsstandorte. Der Konzern will sich stärker auf Kerngeschäft und Zukunftstechnologien wie elektrische Bremsen konzentrieren. Mutares CIO Johannes Laumann sieht in dem langjährigen Know-how und den qualifizierten Mitarbeitern eine hervorragende Grundlage für weiteres Wachstum.

US-Expansion mit TSM Corporation

Parallel dazu hat die Mutares-Tochter Walor North America die TSM Corporation übernommen. Das US-Unternehmen mit Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan, und einem weiteren Werk in Mexiko fertigt präzisionsgefertigte Stahl- und Aluminiumkomponenten. Mit 240 Mitarbeitern und einem 2024er-Umsatz von 120 Millionen US-Dollar ergänzt TSM das Portfolio perfekt.

Die TSM-Übernahme unterstreicht Mutares‘ Ambitionen in Nordamerika. Nach der Eröffnung des Chicagoer Büros setzt das Unternehmen seine internationale Expansion fort. Die bereinigte EBITDA-Marge von etwa zehn Prozent zeigt zudem die Profitabilität des Zukaufs. Beide Transaktionen verdeutlichen die Strategie von Mutares, gezielt Unternehmen in Umbruchsituationen zu übernehmen. Die Private-Equity-Gesellschaft will diese nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wieder veräußern. Mit den beiden neuen Akquisitionen erweitert Mutares sein Portfolio erheblich. Die Diversifikation zwischen Europa und Nordamerika reduziert gleichzeitig regionale Risiken und eröffnet neue Wachstumschancen in unterschiedlichen Märkten.

Schlagwörter: DE000A2NB650Mutares
Vorheriger Beitrag

Circus SE: Werden KI-Roboter die Tankstelle der Zukunft prägen?

Nächster Beitrag

Mutares: Doppelter Zukauf stärkt Automotive-Sparte erheblich

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag

Mutares: Doppelter Zukauf stärkt Automotive-Sparte erheblich

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00