Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Energiekontor: Wie viel Sonne steckt im neuen Wachstumskurs?

Mai 15, 2025
in News
Energiekontor: Wie viel Sonne steckt im neuen Wachstumskurs?

Die im General Standard gelistete Energiekontor AG (DE0005313506) hat im ersten Quartal 2025 ihr Eigenbestandsportfolio weiter ausgebaut und zahlreiche Projekte in der Pipeline deutlich vorangetrieben. Mit der Inbetriebnahme des Solarparks Letschin in Brandenburg (60 Megawattpeak) erhöht das Bremer Unternehmen seinen Eigenbestand auf knapp 444 Megawatt – ein Zuwachs von rund zwölf Prozent. Besonders bemerkenswert: Der Solaranteil am Gesamtportfolio wächst kontinuierlich und beträgt nun bereits 19 Prozent.

Auch interessant

Podcast: Rock Tech Lithium – Europas Lithium-Zukunft beginnt in Guben

Enapter AG: Kapitalerhöhung abgeschlossen – Wie weit reicht das Geld?

The Platform Group: Einstieg in die Optikerbranche – Cleverer Schachzug oder Überdehnung?

Sonnige Aussichten bei Energiekontor

Der langfristige Stromabnahmevertrag (PPA) für den Solarpark Letschin sorgt seit März für stabile Erträge im Stromerzeugungssegment. Als nächstes steht die Inbetriebnahme des Solarparks Königsfeld im Schwarzwald mit rund fünf Megawattpeak auf der Agenda. Insgesamt befinden sich sechs weitere Wind- und Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von etwa 160 Megawatt für den Eigenbestand im Bau – eine beachtliche Pipeline, die das Gesamtportfolio mittelfristig auf über 600 Megawatt anwachsen lassen wird.

Zum Stichtag 31. März 2025 lagen insgesamt 36 Baugenehmigungen für eine Gesamterzeugungskapazität von rund 1,3 Gigawatt vor – ein Zuwachs von 200 Megawatt gegenüber Ende 2024. Fast zwei Drittel dieser Kapazität entfallen auf das britische Projektgeschäft. Bemerkenswert ist zudem der Vorstoß nach Frankreich: Die ersten beiden Genehmigungen für französische Solarparkprojekte liegen bereits vor. Beide Anlagen sollen nach erfolgreicher Teilnahme am Ausschreibungsverfahren der französischen Energieregulierungskommission in den Eigenbestand überführt werden.

Das Projektgeschäft nimmt Fahrt auf

Im ersten Quartal 2025 konnten drei deutsche Windprojekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 50 Megawatt den Financial Close erreichen – alle mit EEG-Zuschlägen der Bundesnetzagentur ausgestattet und für den Vertrieb vorgesehen. Für mehrere Projekte im In- und Ausland laufen bereits Verkaufsverhandlungen, die teilweise weit fortgeschritten sind.

Besonders erfreulich ist der Erfolg bei den jüngsten Ausschreibungen der Bundesnetzagentur: Neun weitere baugenehmigte deutsche Projekte haben im ersten Quartal EEG-Zuschläge für insgesamt rund 197 Megawatt erhalten – der Löwenanteil davon für Windkraft, ein kleinerer Teil für Solar-Freiflächenanlagen.

Für Aktionäre findet die Hauptversammlung am 2. Juli 2025 als Präsenzveranstaltung in Ritterhude bei Bremen statt. Mit dem systematischen Ausbau des Eigenbestands, der starken Projektpipeline und dem wachsenden internationalen Fokus scheint Energiekontor gut aufgestellt, um vom anhaltenden Boom der erneuerbaren Energien zu profitieren. Die Frage bleibt: Wie schnell können all diese vielversprechenden Projekte in bare Münze umgewandelt werden?

Schlagwörter: DE0005313506Energiekontor
Vorheriger Beitrag

Deutsche Konsum REIT kämpft weiter: Wird der Sanierungsplan den Turnaround bringen?

Nächster Beitrag

APONTIS PHARMA: Kommt jetzt der Squeeze-out?

Unsere Empfehlungen

Podcast: Rock Tech Lithium – Europas Lithium-Zukunft beginnt in Guben

von Redaktion
Juni 14, 2025
0
Podcast: Rock Tech Lithium – Europas Lithium-Zukunft beginnt in Guben

Lithium ist das neue Öl der Energiewende – doch der Preisverfall der letzten Monate sorgt für Unsicherheit in der Branche. Einer, der trotzdem optimistisch bleibt, ist Dirk Harbecke,...

Mehr lesenDetails

Enapter AG: Kapitalerhöhung abgeschlossen – Wie weit reicht das Geld?

von Redaktion
Juni 13, 2025
0
Enapter AG: Kapitalerhöhung abgeschlossen – Wie weit reicht das Geld?

Die Hamburger Enapter AG (DE000A255G02) hat ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Bruttoemissionserlös von 4,3 Millionen Euro verschafft sich der Wasserstoff-Spezialist Luft bis Ende 2025.  1,48 Millionen neue...

Mehr lesenDetails

The Platform Group: Einstieg in die Optikerbranche – Cleverer Schachzug oder Überdehnung?

von Redaktion
Juni 13, 2025
0
The Platform Group: Einstieg in die Optikerbranche – Cleverer Schachzug oder Überdehnung?

The Platform Group AG (DE000A2QEFA1) wagt den Sprung in eine neue Branche. Mit der Übernahme von zwei Optikergruppen und 30 Standorten startet das Düsseldorfer Software-Unternehmen in der Optikbranche...

Mehr lesenDetails

LEG Immobilien: Wandlungspreisanpassung nach Dividende

von Redaktion
Juni 13, 2025
0
LEG Immobilien: Wandlungspreisanpassung nach Dividende

Die LEG Immobilien SE (DE000LEG1110) passt den Wandlungspreis ihrer Wandelanleihe an. Nach der Dividendenzahlung für 2024 sinkt der Wandlungspreis von 113,25 auf 112,96 Euro. Eine technische Anpassung mit...

Mehr lesenDetails

Wolftank Group: Solider Start trotz schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juni 13, 2025
0
Wolftank Group: Solider Start trotz schwierigem Umfeld

Die österreichische Wolftank Group (AT0000A25NJ6) zeigt sich robust und meldet für das erste Quartal 2025 ein Umsatzplus von zehn Prozent auf 25,7 Millionen Euro. Doch wie nachhaltig ist...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
APONTIS PHARMA: Kommt jetzt der Squeeze-out?

APONTIS PHARMA: Kommt jetzt der Squeeze-out?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00