Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Grenke auf Wachstumskurs trotz steigender Risikovorsorge?

Mai 15, 2025
in News
Grenke auf Wachstumskurs trotz steigender Risikovorsorge?

Die grenke AG (DE000A161N30), globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, hat im ersten Quartal 2025 gemischte Zahlen vorgelegt. Während das Ergebnis unter erhöhten Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge litt, zeigen die operativen Kennzahlen eine durchaus erfreuliche Entwicklung. Das Konzernergebnis lag dennoch mit 10,2 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahreswert (19,8 Mio. Euro), was vor allem auf die gestiegene Schadenquote von 1,9% (Vorjahr: 1,1%) zurückzuführen ist.

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Operative Stärke bei grenke

Bemerkenswert ist die Entwicklung auf der Ertragsseite: Die Zinserträge stiegen um satte 20,9% auf 159,8 Mio. Euro, während die operativen Erträge um 22,1 Mio. Euro auf 155,0 Mio. Euro zulegten. Auch das Leasingneugeschäft entwickelte sich mit einem Plus von 10,6% auf 740,6 Mio. Euro erfreulich. Dies zeigt, dass grenke trotz des herausfordernden Umfelds mit erhöhten Insolvenzzahlen bei seinen Kunden organisch wachsen kann.

Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich auf 56,8% (Vorjahr: 58,1%) und liegt damit unter dem Zielwert von 60% für das Geschäftsjahr 2025. Dies deutet darauf hin, dass die Effizienzsteigerungen greifen – ein wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, dass die Personalkosten auf 51,9 Mio. Euro (Vorjahr: 46,8 Mio. Euro) gestiegen sind.

Stabilität für die Zukunft

Auch die Bilanz zeigt sich robust: Die Eigenkapitalquote lag zum Quartalsende bei 16,0% und damit im Rahmen des selbst gesteckten Ziels. Die Leasingforderungen stiegen auf 6,7 Mrd. Euro (Ende 2024: 6,5 Mrd. Euro), was das fortgesetzte Wachstum des Unternehmens unterstreicht.

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt grenke seine Prognose mit einem Leasingneugeschäftsvolumen zwischen 3,2 und 3,4 Mrd. Euro und einem Konzernergebnis von 71 bis 81 Mio. Euro. Dies impliziert eine deutliche Verbesserung in den kommenden Quartalen – eine durchaus ambitionierte Zielsetzung.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann grenke den Spagat zwischen dynamischem Wachstum und kontrolliertem Risiko meistern? Der weitere Jahresverlauf wird zeigen, ob die erhöhte Risikovorsorge eine vorübergehende Vorsichtsmaßnahme ist oder ein längerfristiges Thema bleibt.

Schlagwörter: DE000A161N30grenke
Vorheriger Beitrag

Das sagen die Analysten zu: Brockhaus, Indus, Fraport, Gesco, Westwing, ecotel und Branicks

Nächster Beitrag

AT&S: Koreanischer Werkverkauf rettet die Bilanz – doch reicht das?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
AT&S: Koreanischer Werkverkauf rettet die Bilanz – doch reicht das?

AT&S: Koreanischer Werkverkauf rettet die Bilanz – doch reicht das?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00