Die HORNBACH Gruppe (DE0006083405) kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurückblicken. Mit einem Umsatzplus von 0,6% auf 6,2 Mrd. EUR und einer deutlichen Steigerung des bereinigten Konzern-EBIT um 6,0% auf 269,5 Mio. EUR behauptet sich der Bau- und Gartenmarktbetreiber in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und baut seine Marktposition weiter aus.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Marktanteilen: In Deutschland konnte HORNBACH seinen Anteil auf 15,2% steigern (2023: 14,9%). Auch in anderen europäischen Ländern verzeichnete das Unternehmen Zuwächse – in den Niederlanden auf 28,1% (2023: 27,1%), in Tschechien auf 37,7% (2023: 36,2%) und in der Schweiz auf 14,3% (2023: 13,9%). In Österreich blieb der Marktanteil auf dem hohen Niveau von 17,3% stabil.
Robuste Profitabilität trotz Kostendruck
Die operative Leistung von HORNBACH ist umso bemerkenswerter, wenn man die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Der Rohertrag profitierte von Sortimentsveränderungen und der weiteren Normalisierung von Rohstoffpreisen. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich auf 4,3% (Vorjahr: 4,1%).
Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 erwartet HORNBACH einen Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres oder leicht darüber. Das bereinigte EBIT wird voraussichtlich auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2024/25 liegen, da trotz anhaltender Kostendisziplin weitere Kostensteigerungen aufgrund inflationsbedingt gestiegener Gehälter erwartet werden.
Konsequente Expansionsstrategie
HORNBACH setzt auch 2025 seine Expansionsstrategie konsequent fort. Ende März wurde bereits ein neuer Markt in Duisburg eröffnet, in den kommenden Monaten stehen drei weitere Neueröffnungen in Österreich und Rumänien an.
Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG, blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft: „Mittel- bis langfristig sehen wir positive Zeichen: Die Reallöhne sind gestiegen. Zinsen sinken und die Inflation geht zurück. Auch das von der deutschen Bundesregierung angekündigte Infrastrukturpaket ist zu begrüßen.“
Solide Dividendenpolitik
Gemäß ihrer langjährigen Dividendenstrategie werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA am 11. Juli 2025 eine stabile Dividende von 2,40 EUR je Aktie vorschlagen. Damit knüpft das Unternehmen an seine bisherige Ausschüttungspolitik an und zahlt zum 38. Mal seit dem Börsengang eine Dividende mindestens auf dem Niveau des Vorjahres.
Die HORNBACH Gruppe, die rund 25.000 Mitarbeiter beschäftigt und zu den fünf größten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa gehört, beweist damit einmal mehr ihre Stärke und Beständigkeit – Eigenschaften, die in volatilen Zeiten besonders gefragt sind.