Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Läuft Kapsch TrafficCom wieder rund?

Juni 25, 2025
in News
Läuft Kapsch TrafficCom wieder rund?

Die österreichische Kapsch TrafficCom AG (AT000KAPSCH9) hat ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2024/25 hinter sich. Doch die Zahlen täuschen – das Unternehmen ist womöglich stabiler als gedacht.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Weniger Umsatz, schwächeres Ergebnis

Der Umsatz sank von 539 auf 530 Millionen Euro. Das EBIT brach sogar von 70 auf nur noch 13 Millionen Euro ein. Auf den ersten Blick sieht das schlecht aus. Doch die Realität ist komplexer.

Das schwächere Ergebnis hat vor allem einen Grund: Kapsch verkaufte mehrere Tochtergesellschaften. Die südafrikanische TMT belastete das EBIT mit sieben Millionen Euro. Zudem gab das Unternehmen die Kontrolle über die weißrussische Gesellschaft ab.

Kapsch TrafficCom bereinigt sein Portfolio

Bereinigt um diese Effekte wäre der Umsatz sogar um drei Prozent gestiegen. Das zeigt: Das operative Geschäft läuft besser als die nackten Zahlen vermuten lassen. Besonders in Amerika konnte Kapsch zulegen.

Das Unternehmen entwickelt und betreibt Mautsysteme sowie Verkehrsmanagement-Lösungen. Zu den Kunden gehören Regierungen und Verkehrsbetriebe weltweit. Die Projekte haben oft Laufzeiten von zehn bis zwanzig Jahren.

Bilanz wird solider

Positiv entwickelt sich die Finanzlage. Die Eigenkapitalquote stieg von 19 auf 20 Prozent. Die Nettoverschuldung sank von 106 auf 101 Millionen Euro. Der Verschuldungsgrad verbesserte sich von 127 auf 111 Prozent.

Diese Zahlen zeigen: Kapsch hat die Hausaufgaben gemacht. Das Unternehmen wird finanziell stabiler und fokussiert sich auf profitable Geschäfte. Die neuen Projekte haben gute Margen.

Vorsichtiger Ausblick

Für 2025/26 erwartet das Management einen Umsatzrückgang auf etwa 510 Millionen Euro. Das liegt an den verkauften Gesellschaften. Trotzdem soll das EBIT über dem Vorjahreswert liegen. Zusätzliche positive Einmaleffekte sind möglich.

Der hohe Auftragsbestand gibt Sicherheit für die kommenden Jahre. Allerdings dauert es oft lange, bis neue Projekte im Umsatz sichtbar werden. Geduld ist bei Kapsch TrafficCom gefragt – aber sie zahlt sich meist aus.

Schlagwörter: AT000KAPSCH9FNKapsch
Vorheriger Beitrag

Bekommt Nordex weiteren Rückenwind?

Nächster Beitrag

Warum platzte der Autodoc-Börsengang so kurzfristig?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Warum platzte der Autodoc-Börsengang so kurzfristig?

Warum platzte der Autodoc-Börsengang so kurzfristig?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00