Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Montana Aerospace: Können 7 Milliarden Euro überzeugen?

Juni 24, 2025
in News
Montana Aerospace: Können 7 Milliarden Euro überzeugen?

Montana Aerospace (CH1110425654) meldet einen Rekord an vertraglich vereinbarten Aufträgen von über 7 Milliarden Euro. Das klingt zunächst beeindruckend, aber wie belastbar sind diese Zahlen wirklich? Und was bedeutet das für Anleger?

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Beeindruckendes Wachstum seit dem Börsengang

Die Zahlen sprechen für sich. Seit dem Börsengang 2021 hat sich der Umsatz im Aerostructures-Segment von 285 Millionen auf 817 Millionen Euro im Jahr 2024 nahezu verdreifacht. Das EBITDA stieg sogar um 263 Prozent von 35 Millionen auf 127 Millionen Euro.

Besonders erfreulich: Die EBITDA-Marge verbesserte sich von 12 auf 16 Prozent. Das zeigt, dass Montana Aerospace nicht nur wächst, sondern auch profitabler wird.

Montana Aerospace profitiert von Luftfahrt-Boom

Für 2025 peilt das Unternehmen einen Umsatz von über 850 Millionen Euro an. Der Ausblick basiert auf soliden Fundamentaldaten. Mit einem erwarteten Anstieg des weltweiten Flugverkehrs von durchschnittlich 3,6 Prozent pro Jahr wird die Nachfrage nach Flugzeugen bis 2044 auf fast 44.000 Einheiten steigen.

Besonders stark wird die Nachfrage nach Airbus A320neo, A220 und Boeing 737 Max bleiben. Diese Modelle werden voraussichtlich rund 34.250 Einheiten ausmachen – fast 80 Prozent der prognostizierten Gesamtnachfrage. Montana Aerospace liefert für all diese Plattformen Komponenten.

Raumfahrt und Defense als neue Wachstumstreiber

Ein interessanter Punkt ist das wachsende Raumfahrtsegment, das erheblich zur Profitabilität beiträgt. Auch die Verteidigungsindustrie gewinnt an Bedeutung. Mit der Übernahme des belgischen Luftfahrtzulieferers Asco 2022 stärkte Montana Aerospace seine Position im F-35-Programm von Lockheed Martin.

Diese Diversifizierung ist klug. Während die zivile Luftfahrt zyklischen Schwankungen unterworfen ist, bieten Raumfahrt und Defense stabilere Erträge. Co-CEO Kai Arndt betont zu Recht die Rolle als One-Stop-Shop, der Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovationskraft bietet.

Investitionen zahlen sich aus

Die über 700 Millionen Euro Investitionen in neue Produktionsanlagen, Technologien und Know-how der vergangenen fünf Jahre zahlen sich offenbar aus. Montana Aerospace hat sich als verlässlicher Partner für große OEMs wie Airbus und Boeing etabliert.

Dennoch bleiben Fragen. Vertraglich vereinbarte Aufträge sind nicht dasselbe wie bereits realisierte Umsätze. Die Luftfahrtindustrie ist bekannt für ihre Volatilität und unvorhergesehene Änderungen bei Produktionsplänen.

Die 7-Milliarden-Euro-Meldung ist beeindruckend, aber Anleger sollten genau hinschauen, wie sich diese Aufträge über die Jahre verteilen und wie verlässlich sie tatsächlich sind. Die starke Performance der vergangenen Jahre stimmt optimistisch – aber in der Luftfahrt kann sich das Blatt schnell wenden.

Schlagwörter: CH1110425654FNMontana
Vorheriger Beitrag

Encavis: Warum 59 MW mehr als nur Zahlen sind

Nächster Beitrag

Ökoworld: Warum kauft man 300.000 eigene Aktien zurück?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Ökoworld: Warum kauft man 300.000 eigene Aktien zurück?

Ökoworld: Warum kauft man 300.000 eigene Aktien zurück?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00