Die PFISTERER Holding SE (DE000PFSE212) zeigt sich nach dem erfolgreichen Börsengang in Bestform. Das erste Quartal 2025 übertraf die eigenen Erwartungen deutlich und bestätigt die strategische Ausrichtung des Technologiekonzerns.
Auftragsflut sorgt für Rekordwerte
Mit einem Auftragseingang von 144,2 Millionen Euro legte PFISTERER um beeindruckende 35,4 Prozent zu. Der Auftragsbestand schwoll dadurch auf 285,3 Millionen Euro an – ein Plus von 44,9 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die starke Nachfrage nach den Produkten des Winterbacher Unternehmens.
Trotz temporärer Produktionsausfälle durch die Standortverlagerung von Wunsiedel nach Kadan blieb der Umsatz mit 100,1 Millionen Euro stabil. Dies zeigt die Robustheit des Geschäftsmodells auch in Umbruchphasen.
PFISTERER steigert Profitabilität weiter
Besonders erfreulich entwickelte sich die Ergebnislage: Das EBITDA stieg trotz Kosten für den Börsengang und höherer Forschungsausgaben um 4,3 Prozent auf 19,7 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich sogar auf 20,9 Prozent – ein Beweis für die operative Exzellenz.
Das Bruttoergebnis legte um 8,1 Prozent auf 42,1 Millionen Euro zu, was die erfolgreiche Preisgestaltung und Kostenkontrolle unterstreicht. Mit 95,9 Millionen Euro Eigenkapital und 18,5 Millionen Euro liquiden Mitteln steht PFISTERER finanziell solide da.
Börsengang stärkt Wachstumsperspektiven
Vorstandssprecher Johannes Linden zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung: Der Börsengang im Mai mit einem Bruttomittelzufluss von 95 Millionen Euro hat die finanzielle Basis für künftiges Wachstum nachhaltig gestärkt. Diese Mittel ermöglichen es PFISTERER, von den globalen Megatrends zu profitieren.
PFISTERER profitiert von Energiewende-Boom
Als Spezialist für das Isolieren und Verbinden elektrischer Leiter ist PFISTERER perfekt positioniert für die Energiewende. Von der Stromerzeugung über die Übertragung bis zur Verteilung – überall werden die Lösungen des Unternehmens benötigt.
Seit der Gründung 1921 hat sich PFISTERER als Vorreiter für moderne Energieinfrastruktur etabliert. Mit 17 operativen Standorten in 15 Ländern und über 1.200 Mitarbeitern ist das Unternehmen global aufgestellt und kann vom weltweiten Netzausbau profitieren.
Die Aussichten für das Gesamtjahr bleiben vielversprechend: PFISTERER erwartet weiterhin stark wachsende Auftragseingänge und Umsätze. Die starke Marktposition in zukunftsträchtigen Bereichen macht optimistisch.