- Neuer Großauftrag: Folgeauftrag im Wert von 19,2 Mio. EUR ergänzt bisherigen Rekordvertrag aus März 2024.
- Anwendungsbereiche: Produkte für Halbleiter- und Life-Science-Anlagen mit hoher Zuverlässigkeit und Effizienz.
- Nachhaltigkeit im Fokus: Lösungen senken Energieverbrauch und CO₂-Bilanz der Anwender.
- Starker Wachstumskurs: Auftrag stärkt SFCs Position als innovativer Anbieter im Bereich Power Management.
SFC Energy macht weiter Tempo: Der Anbieter von Brennstoffzellen und Stromversorgungslösungen hat sich einen neuen Großauftrag im Segment Clean Power Management gesichert. Mit einem Volumen von 19,2 Millionen Euro baut SFC Energy die bestehende Partnerschaft mit einem internationalen Hightech-Anlagenbauer weiter aus. Der neue Auftrag ergänzt den bisherigen Rekordvertrag aus März 2024, der 27,8 Millionen Euro umfasste – ein deutliches Zeichen für das Vertrauen der Kunden in die Produkte und Technologien von SFC.
Die gelieferten Stromversorgungs- und Spulenlösungen werden in Halbleiter- und Life-Science-Anwendungen eingesetzt, wo es auf maximale Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ankommt. SFCs Lösungen überzeugen nicht nur durch ihre lange Lebensdauer, sondern punkten auch in Sachen Nachhaltigkeit: Mit einem hohen Wirkungsgrad tragen sie dazu bei, Energiekosten zu senken und die CO₂-Bilanz der Kunden zu verbessern – ein echter Wettbewerbsvorteil in einem immer stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Markt.
Auch strategisch zeigt sich der Auftrag als Volltreffer: SFC Energy setzt mit diesem Erfolg einen weiteren Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie für das Segment Clean Power Management. Das Unternehmen baut nicht nur langfristige Kundenbeziehungen aus, sondern unterstreicht erneut seine Rolle als Technologieführer in einem zukunftsorientierten Markt.
Für Investoren ein klarer Hinweis darauf, dass SFC Energy mit seinen innovativen Lösungen auf einem stabilen Wachstumskurs bleibt – und das in einem globalen Umfeld, das immer stärker auf nachhaltige und effiziente Technologien setzt.
