Die Verve Group SE (SE0018538068) legte ein beeindruckendes erstes Quartal 2025 hin. Mit 32 Prozent Umsatzwachstum auf 109 Millionen Euro und 37 Prozent EBITDA-Plus auf 30,2 Millionen Euro zeigt das Werbetech-Unternehmen seine Stärke.
Kundenwachstum treibt die Entwicklung
Das organische Wachstum von 16 Prozent ist besonders bemerkenswert. Verve konnte über 350 neue große Softwarekunden gewinnen – ein Plus von 51 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ad Impressions stiegen um 24 Prozent auf 248 Milliarden.
Diese Zahlen belegen die Skalierbarkeit der Plattform und die Stärke der Lösungen. Sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite entwickelt sich das Geschäft positiv.
Verve Group investiert in die Zukunft
Das Unternehmen investiert weiter in Wachstum. Neue Sales Manager werden eingestellt und die Plattformintegration vorangetrieben. Bis Ende des Jahres sollen Supply Side- und Demand Side-Plattformen in einer integrierten Lösung zusammengeführt werden.
Die Prognose für 2025 ist ambitioniert: Der Umsatz soll um 21 bis 29 Prozent auf 530 bis 565 Millionen Euro steigen. Das bereinigte EBITDA wird zwischen 155 und 175 Millionen Euro erwartet.
Doch die große Spanne zeigt auch die Unsicherheiten. Makroökonomische Risiken, Währungseffekte und die Integration neuer Plattformen können die Entwicklung beeinflussen. Bei einer Leverage Ratio von 2,5x bleibt die Verschuldung im Rahmen, aber das Wachstumstempo erfordert weiterhin hohe Investitionen.
Höhere Effizienz
Die Plattformintegration ist ein entscheidender Schritt. Die Zusammenführung von Supply Side- und Demand Side-Plattformen soll gegen Ende des Jahres zu höherer Effizienz und niedrigeren Kosten führen. Gelingt dies, könnte Verve seine Marktposition weiter stärken.
Besonders bemerkenswert ist die Fokussierung auf ID-less Targeting und KI-Funktionen. In einer Zeit, in der traditionelle Cookies verschwinden, positioniert sich Verve für die Zukunft der digitalen Werbung. Die 124 Millionen Euro liquide Mittel geben dem Unternehmen die nötige Flexibilität für weitere Investitionen.