Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Voltabox: Nach Radikalumbau endlich auf dem Weg zur Wende?

Mai 15, 2025
in News
Voltabox: Nach Radikalumbau endlich auf dem Weg zur Wende?

Nach Jahren der Krise und mehrfachen Neuausrichtungen könnte die Voltabox AG (DE000A2E4LE9) nun tatsächlich einen nachhaltigen Turnaround einleiten. Mit der Veröffentlichung des Zwischenabschlusses für das erste Quartal 2025 präsentiert sich erstmals die neue, grundlegend veränderte Konzernstruktur nach dem Verkauf der Hochvolt-Batterieaktivitäten und dem Erwerb der EKM Elektronik GmbH. Das überraschend positive Konzernergebnis von 2,0 Mio. Euro wurde allerdings maßgeblich durch Einmaleffekte aus Veräußerungen begünstigt.

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Der große Umbau bei Voltabox

Die EKM Elektronik GmbH, spezialisiert auf komplexe Elektroniklösungen, bildet seit März 2025 das neue Kerngeschäft des Konzerns. Der Konzernumsatz belief sich im ersten Quartal auf 3,1 Mio. Euro, wovon 1,7 Mio. Euro auf die zeitanteilig konsolidierte EKM entfielen. Ohne den Einmaleffekt aus dem Verkauf der aufgegebenen Geschäftsbereiche hätte das EBITDA der fortgeführten Geschäftsbereiche bei -0,3 Mio. Euro gelegen – eine Zahl, die die operativen Herausforderungen noch deutlich macht.

Die Bilanzsumme hat sich durch die Übernahme der EKM und deren Vermögenswerte dramatisch erhöht – von 5,7 Mio. Euro Ende 2024 auf nun 43,9 Mio. Euro. Auch die Liquiditätssituation hat sich verbessert mit liquiden Mitteln von 12,2 Mio. Euro (Ende 2024: 2,1 Mio. Euro). Die Finanzierung der EKM-Akquisition erfolgte durch ein Nachrangdarlehen der Geraer Batterie-Dienst GmbH in Höhe von 28,7 Mio. Euro.

Die Basis für nachhaltigen Erfolg?

Trotz eines nominell negativen Eigenkapitals von -0,7 Mio. Euro ergibt sich unter Berücksichtigung der gewährten Nachrangdarlehen ein „wirtschaftliches Eigenkapital“ von 33,0 Mio. Euro – eine kreative, aber nachvollziehbare Darstellung. Der Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit entwickelte sich mit 2,4 Mio. Euro positiv.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand bei den fortgeführten Geschäftsbereichen einen Gesamtumsatz zwischen 15 und 20 Millionen Euro sowie ein EBITDA von 0 bis 1 Million Euro. Diese Prognose wirkt realistisch, vielleicht sogar vorsichtig – was nach den Enttäuschungen der Vergangenheit ein kluger Ansatz sein könnte.

Die eigentliche Frage bleibt: Hat Voltabox mit der Konzentration auf EKM endlich das richtige Geschäftsmodell gefunden? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die neue Strategie tatsächlich trägt oder ob es sich nur um einen weiteren Zwischenschritt in der wechselvollen Unternehmensgeschichte handelt.

Schlagwörter: DE000A2E4LE9Voltabox
Vorheriger Beitrag

AT&S: Koreanischer Werkverkauf rettet die Bilanz – doch reicht das?

Nächster Beitrag

Cantourage auf der Überholspur: Cannabis-Spezialist mit neuem Umsatzrekord

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Cantourage auf der Überholspur: Cannabis-Spezialist mit neuem Umsatzrekord

Cantourage auf der Überholspur: Cannabis-Spezialist mit neuem Umsatzrekord

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00