Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

2G Energy: Warum Christian Grotholt seine Aktien verschiebt

Juni 19, 2025
in News
2G Energy: Warum Christian Grotholt seine Aktien verschiebt

Eine Schlagzeile kann schnell Missverständnisse auslösen. Bei 2G Energy (DE000A0HL8N9) sorgte eine Directors-Dealings-Meldung von CEO und Gründer Christian Grotholt für Aufregung. Doch keine Sorge: Der Großaktionär verkauft seine 29,6 Prozent nicht etwa ab. Stattdessen überträgt er sie lediglich in eine eigene Vermögensverwaltung. Ein klassischer Fall von „viel Lärm um nichts“ – oder doch ein cleverer strategischer Schachzug?

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Grotholt bleibt der 2G Energy treu

Die Übertragung ist rein technischer Natur und ändert nichts an der Kontrolle. Grotholt bleibt größter Einzelaktionär und weiterhin operativ für das Unternehmen tätig. „An meinem Engagement hat sich nichts geändert“, betont der Gründer selbst. Er wolle die Gesellschaft auch künftig durch sein Wissen und Netzwerk unterstützen. Die Nachricht zeigt aber auch: Bei 2G Energy wird rechtzeitig Vorsorge getroffen.

Parallel zu dieser Transaktion hat das Unternehmen seinen Aufsichtsrat von drei auf vier Personen erweitert. Diese Erweiterung schafft die Möglichkeit, dass Grotholt künftig dem Aufsichtsrat beitreten kann. Ein kluger Schritt, der seine Expertise auch nach einem eventuellen Rückzug aus dem operativen Geschäft sichert.

Was steckt hinter dem Timing?

Die Übertragung löst formell eine Meldepflicht nach Aktiengesetz aus, da sie eine Über- und Unterschreitung der 25-Prozent-Schwelle zur Folge hat. Diese wird zeitnah im Bundesanzeiger veröffentlicht. Für die Aktionäre ändert sich dadurch jedoch nichts Wesentliches. Grotholt bleibt der Gesellschaft verbunden und hält weiterhin die Zügel in der Hand.

Ein Zeichen der Kontinuität

Aus Anlegersicht ist die Nachricht durchaus positiv zu werten. Sie zeigt, dass der Gründer langfristig plant und dabei sowohl operative Kontinuität als auch strukturelle Weiterentwicklung im Blick behält. 2G Energy kann damit weiterhin auf die Erfahrung ihres Gründers bauen, während gleichzeitig die Governance-Strukturen modernisiert werden. Bei einem Unternehmen wie 2G Energy, das als einer der international führenden Hersteller nachhaltiger Kraftwerke und KWK-Anlagen etabliert ist, zahlt sich solche vorausschauende Planung definitiv aus.

Schlagwörter: 2G EnergyDE000A0HL8N9FN
Vorheriger Beitrag

Kontron AG: Bringt die congatec-Partnerschaft den erhofften Schub?

Nächster Beitrag

Medios AG: Ist ein Aufschlag von 9,3 Prozent verlockend genug?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Medios AG: Ist ein Aufschlag von 9,3 Prozent verlockend genug?

Medios AG: Ist ein Aufschlag von 9,3 Prozent verlockend genug?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00