Die österreichische Kontron AG (AT0000A0E9W5) setzt auf strategische Allianzen und gibt dabei einen Teil ihrer Eigenständigkeit auf. Das Unternehmen unterzeichnete ein Term Sheet mit congatec für den Einstieg bei der Tochter JUMPtec. Doch was auf den ersten Blick wie ein Rückzug aussieht, könnte sich als cleverer Schachzug entpuppen. Immerhin winkt ein Gewinn im höheren zweistelligen Millionenbereich.
Wenn aus Konkurrenz Partnerschaft wird
Die Details der Vereinbarung lesen sich wie ein typischer Win-Win-Deal. congatec übernimmt mittels Kapitalerhöhung die Mehrheit an JUMPtec und der Kontron America Modules LLC. Im Gegenzug profitiert Kontron von einer besseren Auslastung seiner Fertigungsstätten und kann auf ein breiteres Technologie-Portfolio zugreifen. JUMPtec erwirtschaftete 2024 rund 90 Millionen Euro Umsatz – keine schlechte Basis für eine Partnerschaft.
Die beiden Unternehmen ergänzen sich dabei optimal. Während congatec als „fabless“ Anbieter fungiert, übernimmt Kontron das Supply Chain Management, die Produktion und Logistik. Diese Arbeitsteilung verspricht Kostenvorteile und hilft beiden Seiten, flexibel auf die schwankenden Zollbestimmungen zu reagieren.
Kontron nutzt seine Produktionskapazitäten clever
Besonders interessant ist der geopolitische Aspekt. Mit Produktionsstätten in den USA kann Kontron die dortigen Handelsbarrieren geschickt umschiffen. congatec verfolgt ohnehin einen „Local-for-Local“-Ansatz und profitiert von dieser geografischen Diversifizierung. Für Kontron bedeutet das eine bessere Auslastung der eigenen Werke – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in volatilen Zeiten.
Risiken bleiben nicht außen vor
Trotz aller Euphorie sollten Anleger die Risiken im Blick behalten. Das Term Sheet ist noch nicht finalisiert und die Kartellanmeldungen in Deutschland und Österreich müssen erst abgewickelt werden. Bis zur endgültigen Vertragsunterzeichnung können noch Wochen vergehen. Zudem gibt Kontron mit der Mehrheit an JUMPtec ein profitables Geschäftsfeld teilweise aus der Hand. Ob sich die Partnerschaft langfristig auszahlt, wird sich zeigen müssen. Immerhin: Der erhoffte Entkonsolidierungsgewinn verschafft Kontron finanziellen Spielraum für weitere strategische Schritte.