Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

First Sensor AG: Zollpolitik und Industrieschwäche drücken massiv auf Umsatz

Juni 18, 2025
in News
First Sensor AG: Zollpolitik und Industrieschwäche drücken massiv auf Umsatz

Die Sensorik-Branche spürt den globalen Gegenwind deutlich. First Sensor AG (DE0007201907) muss ihre Jahresprognose drastisch nach unten korrigieren. Statt 110 bis 120 Millionen Euro Umsatz rechnet das Berliner Unternehmen nur noch mit 85 bis 95 Millionen Euro.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Amerikanische Zollpolitik bremst Geschäft

Die Gründe für die Korrektur sind vielschichtig. Die allgemeine Schwäche im Industriemarkt macht dem Unternehmen zu schaffen. Besonders belastend wirkt sich aber die Zurückhaltung der Kunden unter dem Eindruck der amerikanischen Zollpolitik aus. Diese Unsicherheit führt zu verschobenen Investitionsentscheidungen und geringeren Auftragseingängen.

First Sensor ist als Teil von TE Connectivity ein weltweit tätiges Sensorikunternehmen. Das Unternehmen entwickelt Standardsensoren und kundenspezifische Lösungen für die Zielmärkte Industrial und Medical. Gerade diese Bereiche leiden unter der aktuellen Marktschwäche.

Auch Investitionen werden reduziert

Konsequent passt der Vorstand auch die Investitionsplanung an. Statt fünf bis sieben Millionen Euro sollen nur noch 3,5 bis 5,5 Millionen Euro investiert werden. Diese Kürzung zeigt, wie stark das Unternehmen auf die veränderten Marktbedingungen reagiert.

Die drastische Prognose-Senkung um bis zu 29 Prozent beim Umsatz verdeutlicht die Herausforderungen in der Sensorik-Branche. Für Anleger ist das ein deutliches Warnsignal. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Märkte im zweiten Halbjahr stabilisieren oder die Schwäche anhält. First Sensor steht exemplarisch für viele Technologieunternehmen, die unter der aktuellen Unsicherheit leiden. Die Abhängigkeit von globalen Lieferketten und internationalen Märkten macht solche Firmen besonders verwundbar. Immerhin zeigt die schnelle Anpassung der Prognose, dass das Management realistisch auf die Herausforderungen reagiert. Eine ehrliche Kommunikation ist in solchen Zeiten wichtiger denn je.

Schlagwörter: DE0007201907First Sensor
Vorheriger Beitrag

STEICO SE: Baukonjunktur schwächelt, aber Prognose steigt trotzdem

Nächster Beitrag

Kontron AG: Bringt die congatec-Partnerschaft den erhofften Schub?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Kontron AG: Bringt die congatec-Partnerschaft den erhofften Schub?

Kontron AG: Bringt die congatec-Partnerschaft den erhofften Schub?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00