Das Berliner Specialty-Pharma-Unternehmen Medios AG (DE000A1MMCC8) greift erstmals zu einem bewährten Mittel der Aktionärsbindung. Der Vorstand hat ein öffentliches Rückkaufangebot für bis zu eine Million Aktien beschlossen. Der Preis von 12,50 Euro je Aktie liegt dabei rund 9,3 Prozent über dem aktuellen Börsenkurs. Diese Entscheidung zeigt das Vertrauen des Managements in die eigene Aktie und setzt ein deutliches Signal an den Kapitalmarkt.
Medios macht Ernst mit der Kapitalrückführung
Die Berliner nutzen dabei erstmals ihre 2023 erteilte Ermächtigung zum Aktienrückkauf. Bis zu zehn Prozent des Grundkapitals dürfen sie bis 2028 zurückerwerben. Mit der aktuellen Aktion werden maximal 3,92 Prozent der ausstehenden Aktien vom Markt genommen. Das entspricht einem Gesamtvolumen von 12,5 Millionen Euro. Die Annahmefrist läuft voraussichtlich vom 20. Juni bis zum 8. Juli. Sollten mehr Aktien angedient werden als geplant, greift eine verhältnismäßige Zuteilung.
Warum gerade jetzt der Rückkauf?
Die Timing-Frage drängt sich auf. Medios bewegt sich seit Monaten in einer volatilen Phase und kämpft mit den typischen Herausforderungen der Pharmabranche. Das Unternehmen positioniert sich als Deutschlands erstes börsennotiertes Specialty-Pharma-Unternehmen und ist im SDAX gelistet. Der Rückkauf könnte durchaus als Vertrauensvotum des Managements in die mittelfristige Geschäftsentwicklung interpretiert werden.
Cleverer Schachzug oder teurer Fehler?
Aus Anlegersicht bietet sich eine interessante Arbitrage-Möglichkeit. Wer seine Aktien zum Rückkaufpreis andient, realisiert einen sofortigen Gewinn von 9,3 Prozent. Allerdings sollten Aktionäre bedenken: Das Management würde wohl kaum über dem Marktpreis zurückkaufen, wenn es nicht von einer positiven Entwicklung überzeugt wäre. Die Frage lautet also: Ist der schnelle Gewinn den Verzicht auf potenzielle Kurssteigerungen wert? Für Medios bedeutet der Rückkauf jedenfalls eine Verknappung der frei handelbaren Aktien und damit tendenziell Unterstützung für den Kurs. Ein durchaus kluger Schachzug in unsicheren Zeiten.