Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Thyssenkrupp Nucera: Setzt der Wasserstoff-Spezialist zum Sprung an?

Juni 20, 2025
in News
Thyssenkrupp Nucera: Setzt der Wasserstoff-Spezialist zum Sprung an?

Der Wasserstoff-Boom bekommt neuen Schwung. Thyssenkrupp nucera (DE000NCA0001) schnappt sich wichtige Technologie-Assets vom dänischen Konkurrenten Green Hydrogen Systems. Was steckt hinter diesem strategischen Schachzug?

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Die Übernahme im Detail

Die Dortmunder schnappen sich das Know-how für Hochdruck-Elektrolyse-Technologie. Das klingt erstmal technisch, ist aber durchaus clever. Denn bei der herkömmlichen Wasserstoffproduktion muss das Gas anschließend komprimiert werden – ein zusätzlicher und kostspieliger Schritt. Die übernommene Technologie arbeitet direkt mit bis zu 35 bar Druck. Das spart Kosten und macht den Prozess effizienter.

Green Hydrogen Systems war bereits in der Insolvenz, was thyssenkrupp nucera die Gelegenheit bot, sich die wertvollen Technologie-Assets zu sichern. Über den Kaufpreis schweigen sich beide Seiten aus. Die Transaktion wird aus eigenen Mitteln finanziert und soll im Spätsommer über die Bühne gehen.

Warum Hochdruck-Elektrolyse Sinn macht

Der Clou liegt im Detail. Industrielle Abnehmer brauchen Wasserstoff meist unter Druck – sei es für Pipelines, Tankstellen oder chemische Prozesse. Wer den Wasserstoff gleich unter Druck produziert, spart sich teure Kompressoranlagen. Das macht das Gesamtsystem günstiger und effizienter.

Mit dem Testzentrum in Skive bekommt thyssenkrupp nucera zudem eine funktionierende Anlage, an der sich die Technologie weiterentwickeln lässt. CEO Werner Ponikwar spricht von einer „deutlichen Beschleunigung“ der eigenen Forschung.

Marktchancen und Risiken

Der Wasserstoffmarkt wächst rasant, aber die Konkurrenz schläft nicht. Mit über 600 bereits installierten Projekten und mehr als 10 Gigawatt Gesamtleistung hat thyssenkrupp nucera bereits eine solide Basis. Die neue Technologie könnte diesem Vorsprung weiteren Schub verleihen.

Allerdings bleibt der Wasserstoffmarkt volatil. Viele Projekte hängen von staatlichen Förderungen ab. Und ob sich die Hochdruck-Technologie am Markt durchsetzt, muss sich erst noch zeigen. Für thyssenkrupp nucera ist es jedenfalls ein strategisch sinnvoller Zug – zu einem vermutlich günstigen Preis.

Schlagwörter: DE000NCA0001FNNucera
Vorheriger Beitrag

Medios AG: Ist ein Aufschlag von 9,3 Prozent verlockend genug?

Nächster Beitrag

Advanced Blockchain: Warum kauft die AG jetzt Bitcoin und Ethereum?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Advanced Blockchain: Warum kauft die AG jetzt Bitcoin und Ethereum?

Advanced Blockchain: Warum kauft die AG jetzt Bitcoin und Ethereum?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00