Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Advanced Blockchain: Warum kauft die AG jetzt Bitcoin und Ethereum?

Juni 20, 2025
in News
Advanced Blockchain: Warum kauft die AG jetzt Bitcoin und Ethereum?

Krypto-Reserven im Corporate Treasury? Was bei Tesla und MicroStrategy schon länger Thema ist, macht jetzt auch Advanced Blockchain AG (DE000A0M93V6). Der Berliner Blockchain-Inkubator baut strategische Reserven in Bitcoin und Ethereum auf.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Die neue Treasury-Strategie

Im zweiten Quartal hat Advanced Blockchain 1,2 Bitcoin für durchschnittlich 88.409 Dollar gekauft. Dazu kommen 44 Ethereum-Token für je 2.437 Dollar. Macht zusammen einen aktuellen Marktwert von rund 245.000 Dollar – nicht gerade ein Riesenbetrag für ein börsennotiertes Unternehmen.

Die Finanzierung kam aus „überschüssiger Liquidität“ durch Staking-Prämien und Token-Unlocks. Klingt nach einer durchdachten Strategie: Statt die Gewinne aus dem Krypto-Geschäft gleich wieder in riskante Altcoins zu stecken, setzt das Management auf die etablierten „Blue Chips“ der Krypto-Welt.

Absicherung gegen Altcoin-Volatilität

COO Hatem Elsayed spricht von einer „konservativen Absicherung gegen die Volatilität der Altcoin-Bestände“. Das macht durchaus Sinn. Wer sein Geld mit spekulativen Blockchain-Projekten verdient, sollte einen Teil der Gewinne in stabileren Assets parken.

Bitcoin und Ethereum gelten mittlerweile als die sichersten Häfen im Krypto-Universum. Zumindest relativ gesehen. Advanced Blockchain plant weitere Zukäufe über Cost-Averaging-Strategien. Das bedeutet: regelmäßige Käufe zu verschiedenen Kursen, um das Timing-Risiko zu reduzieren.

Mehr als nur Krypto-Käufe

Parallel arbeitet Advanced Blockchain an neuen Projekten. Ein strategischer Partner soll bei der Expansion in globalen Krypto-Handel und Tokenisierung realer Assets helfen. Auch ein DePIN-Projekt (dezentrale physische Infrastruktur) steht auf der Agenda.

Weniger erfreulich: Das Unternehmen sieht sich mit „falschen und unbegründeten Aussagen“ in sozialen Medien konfrontiert. Einige Aktionäre haben sich sogar an die BaFin gewandt. Das zeigt, wie rau der Wind in der Krypto-Branche weht. CFO Maik Laske betont die Bedeutung von „Governance und Compliance“ – zu Recht.

Die Bitcoin- und Ethereum-Käufe sind jedenfalls ein Zeichen dafür, dass Advanced Blockchain seine Hausaufgaben macht und nicht nur auf den nächsten Hype setzt.

Schlagwörter: Advanced BlockchainDE000A0M93V6FN
Vorheriger Beitrag

Thyssenkrupp Nucera: Setzt der Wasserstoff-Spezialist zum Sprung an?

Nächster Beitrag

Mutares: Neue Logistik-Plattform oder nur ein weiterer Deal?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Mutares: Neue Logistik-Plattform oder nur ein weiterer Deal?

Mutares: Neue Logistik-Plattform oder nur ein weiterer Deal?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00