Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Mutares: Neue Logistik-Plattform oder nur ein weiterer Deal?

Juni 20, 2025
in News
Mutares: Neue Logistik-Plattform oder nur ein weiterer Deal?

Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares (DE000A2NB650) schlägt wieder zu. Diesmal steht die inTime Group auf dem Einkaufszettel – ein Logistikdienstleister mit 115 Millionen Euro Umsatz und 450 Mitarbeitern.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Was macht die inTime Group?

Das Unternehmen aus Isernhagen bedient drei Geschäftsfelder. Das Kerngeschäft liegt bei zeitkritischen Transporten – ein Markt, der seit der Pandemie boomt. Dazu kommen klassische Logistikdienstleistungen und ein zukunftsträchtiges Segment: das Transportmanagement für Lithium-Ionen-Batterien.

Letzteres könnte sich als echter Glücksgriff erweisen. Mit der Elektromobilität wächst der Bedarf an professionellem Batterien-Recycling. Die inTime-Tochter LibCycle ist hier bereits aktiv – sowohl bei Industrierestbeständen als auch im Endverbraucherbereich.

Mutares und die Logistik-Strategie

CIO Johannes Laumann spricht vom „Aufbau einer europäischen Logistikplattform“. Das klingt nach einem durchdachten Plan. Mutares hat bereits Erfahrung mit der Restrukturierung von Logistikdienstleistern und will die Umsätze „nachhaltig vervielfachen“.

Die inTime Group soll das Segment Goods & Services stärken. Mit einem Closing im dritten Quartal 2025 rechnet Mutares. Der Kaufpreis wurde nicht genannt, aber bei Mutares-Deals geht es meist um Unternehmen in Umbruchsituationen.

Chancen und Herausforderungen im Logistikmarkt

Die Logistikbranche ist hart umkämpft. Hohe Energiekosten, Fahrermangel und Preisdruck machen vielen Anbietern zu schaffen. Andererseits sorgt der E-Commerce-Boom für stabile Nachfrage nach zeitkritischen Transporten.

Die Batterien-Sparte könnte zum Wachstumstreiber werden. Der Recycling-Markt für Lithium-Ionen-Batterien steht noch am Anfang, aber die Regulierung wird schärfer. Unternehmen wie LibCycle könnten davon profitieren.

Für Mutares ist es ein weiterer Baustein im Portfolio. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren gezeigt, dass es schwächelnde Firmen wieder flott bekommt. Bei der inTime Group wird sich zeigen, ob die Logistik-Plattform-Strategie aufgeht. Der Deal macht jedenfalls Sinn – sowohl strategisch als auch operativ.

Schlagwörter: DE000A2NB650FNMutares
Vorheriger Beitrag

Advanced Blockchain: Warum kauft die AG jetzt Bitcoin und Ethereum?

Nächster Beitrag

Cloud. KI. Kundenfokus: Wie NFON wachsen will

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Cloud. KI. Kundenfokus: Wie NFON wachsen will

Cloud. KI. Kundenfokus: Wie NFON wachsen will

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00