Die im Bereich Cybersecurity tätige cyan AG (DE000A2E4SV8) hat ihr Geschäftsjahr 2024 mit deutlichen Wachstumssprüngen abgeschlossen. Der operative Konzernumsatz stieg um mehr als 50 Prozent auf 7,1 Mio. Euro (2023: 4,7 Mio. Euro), während sich das EBITDA signifikant auf -1,5 Mio. Euro verbesserte (2023: -4,5 Mio. Euro). Besonders beeindruckend: Die Endkundenbasis konnte um 86 Prozent gesteigert werden – ein noch stärkeres Wachstum als im Vorjahr mit 71 Prozent.
Führungswechsel bei cyan
Die positive Entwicklung wird jedoch von einer überraschenden Personalie überschattet: CEO Thomas Kicker wird das Unternehmen zum 31. Juli 2025 verlassen, um die Position des CEO bei Magenta Telekom in Österreich zu übernehmen. Ein namhafter Headhunter sucht bereits nach einem Nachfolger. Sollte die Nachfolge bis August nicht geklärt sein, übernimmt CTO und Gründer Markus Cserna vorübergehend als Alleinvorstand die operative Führung. Der Abgang erfolgt nach einer erfolgreichen Neuausrichtung, in der Kicker gemeinsam mit Cserna die Fokussierung auf Cybersecurity vorangetrieben und das I-New-Geschäft verkauft hat.
Die strategische Ausrichtung des Unternehmens bleibt dennoch klar: Die zunehmende Digitalisierung und der wachsende Einsatz von KI erfordern moderne Schutztechnologien. Mit seiner KI-gestützten „Gefahren-Intelligenz“ und der Strategie, Endkunden über Partnerschaften mit Telekommunikationsunternehmen zu schützen, hat cyan bereits wichtige Erfolge erzielt. Zuletzt konnten mit Orange Spanien und Orange Belgium zwei weitere Neukunden aus der Orange-Gruppe gewonnen werden.
Neue Märkte, neue Produkte
Die Expansion schreitet voran: Im laufenden Geschäftsjahr konnte cyan bereits mit Claro Chile den lateinamerikanischen Markt und mit einem neuen MVNO den mexikanischen Markt erschließen. Zudem wurde mit „cyan Guard 360“ ein neues Produkt speziell für den Mittelstand eingeführt, das als „First-Line-of-Defense“ neben bestehenden Antivirus-Lösungen eingesetzt werden kann – ein kluger Schachzug, um auch kleine und mittelständische Unternehmen zu erreichen, die oft nur über geringe Ressourcen für Cybersecurity verfügen.
Die Aussichten für 2025 stimmen optimistisch: Das Management erwartet ein weiteres Umsatzwachstum auf 8,4 bis 9,2 Mio. Euro sowie eine signifikante Verbesserung des EBITDA mit dem Ziel einer schwarzen Null. Im ersten Quartal 2025 konnte cyan die Zahl der Endkunden im Vergleich zum Vorjahr bereits um 93 Prozent steigern und zugleich die angestrebte Profitabilität erreichen. Die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt – auch wenn die Fußstapfen von Thomas Kicker für seinen Nachfolger nicht leicht zu füllen sein werden.