Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

JOST Werke: Hyva-Übernahme – der Gamechanger für den Nutzfahrzeug-Zulieferer?

Mai 15, 2025
in News
JOST Werke: Hyva-Übernahme – der Gamechanger für den Nutzfahrzeug-Zulieferer?

Die JOST Werke SE (DE000JST4000), ein weltweit führender Hersteller von sicherheitsrelevanten Systemen für die Nutzfahrzeugindustrie, ist mit einem kräftigen Umsatzplus ins neue Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal 2025 konnte das Unternehmen den Konzernumsatz um 25,2 Prozent auf 373,7 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 298,5 Mio. Euro). Dieser deutliche Anstieg ist vor allem auf die Übernahme der Hyva Gruppe zurückzuführen, die seit dem 1. Februar 2025 konsolidiert wird und 103,9 Mio. Euro zum Quartalsumsatz beigetragen hat.

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

JOST und die Synergieeffekte

Bereinigt um Währungs- und Übernahmeeffekte sank der Konzernumsatz allerdings um 9,0 Prozent – ein Zeichen für das herausfordernde Marktumfeld, insbesondere im Bereich Transport und in der Landwirtschaft in Nordamerika. Das bereinigte EBIT konnte dennoch um 3,2 Prozent auf 35,7 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr: 34,6 Mio. Euro), während die bereinigte EBIT-Marge auf 9,6 Prozent zurückging (Vorjahr: 11,6 Prozent). Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf die Konsolidierung von Hyva zurückzuführen.

Die Integration von Hyva schreitet laut Unternehmensangaben gut voran. JOST hat jährliche Kostensynergien im EBIT von mehr als 20 Mio. Euro identifiziert, die im Post-Merger-Integration-Prozess bereits mit konkreten Maßnahmen hinterlegt sind. Ziel ist es, die Profitabilität von Hyva innerhalb von zwei Jahren nach dem Closing innerhalb des strategischen EBIT-Margenkorridors des Konzerns von 10 bis 12 Prozent zu bringen. Die ersten Zeichen sind vielversprechend: Das Feedback der Kunden sei sehr positiv, und erste Hyva-Produkte konnten schneller als erwartet im JOST-Vertriebsnetz platziert werden.

Regionale Unterschiede und starker Cashflow

Bemerkenswert sind die regionalen Unterschiede in der Geschäftsentwicklung: Während EMEA und APAC sich besser entwickelten, zeigte AMERICAS eine deutliche Schwäche – insbesondere in der Landwirtschaft und im LKW-Markt, wo eine starke Kaufzurückhaltung im Zuge der US-Tarifdiskussionen zu spüren war. In APAC konnte JOST dagegen durch neue OEM-Verträge Marktanteile im landwirtschaftlichen Geschäft gewinnen.

Ein besonders positives Signal ist die Entwicklung des Free Cashflows, der im ersten Quartal 2025 um 26,0 Prozent auf 44,2 Mio. Euro gesteigert werden konnte. Die Cash Conversion Rate stieg auf beachtliche 1,8 und übertraf damit deutlich die angestrebte Marke von 1,0. Auch die Nettoverschuldung entwickelt sich trotz der Übernahmekosten im Rahmen der Erwartungen: Die Leverage-Ratio (Verhältnis zwischen Nettoverschuldung und bereinigtem EBITDA) betrug zum Stichtag 31. März 2025 genau 2,45x und blieb damit – wie vom Management angekündigt – unter der kritischen 2,5x-Marke.

Vor diesem Hintergrund bestätigt JOST seinen Ausblick für 2025 und erwartet einen Umsatzanstieg von 50 bis 60 Prozent sowie eine Steigerung des bereinigten EBIT und EBITDA um 25 bis 30 Prozent. Die spannende Frage bleibt: Kann JOST die ambitionierten Synergieziele mit Hyva tatsächlich in der geplanten Zeit erreichen?

Schlagwörter: DE000JST4000Jost
Vorheriger Beitrag

Cyber-Spezialist cyan AG: Starkes Wachstum trotz CEO-Abgang?

Nächster Beitrag

HomeToGo: Holprige Buchungslandschaft oder Anlauf zum großen Sprung?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
HomeToGo: Holprige Buchungslandschaft oder Anlauf zum großen Sprung?

HomeToGo: Holprige Buchungslandschaft oder Anlauf zum großen Sprung?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00