Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Deutsche Konsum REIT: Rettet die Sanierungskapitalerhöhung das Unternehmen?

Mai 30, 2025
in News
Deutsche Konsum REIT: Rettet die Sanierungskapitalerhöhung das Unternehmen?

Die Deutsche Konsum REIT-AG (DE000A14KRD3) kämpft um ihr Überleben. Mit einer Sanierungskapitalerhöhung zu einem Bezugspreis von zwei Euro soll das angeschlagene Immobilienunternehmen stabilisiert werden. Doch kann dieser Plan tatsächlich die Wende bringen oder ist es nur ein weiterer Versuch, Zeit zu gewinnen?

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Versorgungsanstalt steigt massiv ein

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) wird zur Rettung des Unternehmens herangezogen. Als Sacheinlage sollen Forderungen von mindestens 86 Millionen Euro, hauptsächlich aus besicherten Namensschuldverschreibungen, eingebracht werden. Diese Konstruktion ist clever: Die VBL wandelt ihre Kredite in Eigenkapital um und wird dadurch zum Großaktionär.

Allerdings müssen noch verschiedene Hürden genommen werden. Eine BaFin-Befreiung von der Pflichtangebotspflicht ist nötig, falls die VBL die Kontrolle übernimmt. Auch eine Kartellfreigabe und ein positives Sanierungsgutachten von FTI-Andersch stehen aus.

Deutsche Konsum REIT setzt auf weniger Verkäufe

Sollte die Kapitalerhöhung gelingen, hätte das weitreichende Folgen. Die bisher geplanten Objektverkäufe im Volumen von 350 bis 450 Millionen Euro bis Ende 2027 wären dann nicht mehr in diesem Umfang nötig. Das würde dem Unternehmen mehr Flexibilität geben und den Verkaufsdruck reduzieren.

Gerade in schwierigen Marktphasen müssen Immobilienunternehmen oft unter Wert verkaufen. Wenn Deutsche Konsum REIT mehr Zeit gewinnt, könnte es bessere Preise erzielen oder sogar einzelne Objekte behalten.

Die Zeit drängt

Bis Ende August 2025 sollen die Sanierungsverhandlungen abgeschlossen sein. Die außerordentliche Hauptversammlung ist für Mitte September geplant. Diese straffen Zeitpläne zeigen, wie angespannt die Lage ist. Jeder weitere Monat kostet Geld und Vertrauen.

Die Gesellschaft hat noch nicht abschließend bewertet, wie sich die Kapitalerhöhung auf die Sanierungsplanung auswirkt. Klar ist nur: Die Finanzkennzahlen würden sich verbessern. Das ist angesichts der aktuellen Probleme bereits ein wichtiger Schritt.

Risiken bleiben hoch

Trotz der geplanten Rettungsmaßnahmen bleibt Deutsche Konsum REIT ein hochriskantes Investment. Der Immobilienmarkt kämpft mit steigenden Zinsen und schwächerer Nachfrage. Handelsimmobilien, auf die sich das Unternehmen spezialisiert hat, stehen unter besonderem Druck.

Die Sanierungsvereinbarung zeigt zwar, dass es noch Vertrauen in das Geschäftsmodell gibt. Doch ob die VBL als neuer Großaktionär die nötige Expertise und den langen Atem mitbringt, bleibt abzuwarten. Für bestehende Aktionäre bedeutet die massive Verwässerung einen herben Verlust. Der Kampf ums Überleben ist noch lange nicht gewonnen.

Schlagwörter: DE000A14KRD3Deutsche Konsum
Vorheriger Beitrag

BRAIN Biotech: Wann kommt die Trendwende bei den Biokatalysatoren?

Nächster Beitrag

Meyer Burger: Ist das Solarabenteuer in den USA gescheitert?

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Meyer Burger: Ist das Solarabenteuer in den USA gescheitert?

Meyer Burger: Ist das Solarabenteuer in den USA gescheitert?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00