Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Meyer Burger: Ist das Solarabenteuer in den USA gescheitert?

Mai 30, 2025
in News
Meyer Burger: Ist das Solarabenteuer in den USA gescheitert?

Der Schock sitzt tief bei Meyer Burger Technology (CH0108503795). Nach jahrelangen Investitionen stoppt das Schweizer Solarunternehmen seine Modulproduktion in den USA und entlässt alle 282 verbliebenen Mitarbeiter in Goodyear, Arizona. Was als Hoffnungsträger für die Energiewende begann, endet vorerst als kostspieliges Debakel.

Auch interessant

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Geld geht aus, Träume platzen

Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Meyer Burger verfügt schlicht nicht mehr über die nötigen finanziellen Mittel. Die noch im Hochlauf befindliche Produktion mit einer Jahreskapazität von 1,4 Gigawatt wurde umgehend eingestellt. Diese Kapazität hätte theoretisch gereicht, um hunderttausende Haushalte mit Solarmodulen zu versorgen.

Der Zeitpunkt könnte kaum unglücklicher sein. Gerade erst hatte die US-Regierung massive Subventionen für die heimische Solarproduktion aufgelegt. Meyer Burger wollte von diesem Boom profitieren und hatte entsprechend investiert. Doch zwischen Ankündigung und profitabler Produktion klafft oft ein tiefer Graben.

Restrukturierung läuft auf Hochtouren

Die Schweizer befinden sich in intensiven Gesprächen mit Anleihegläubigern. Betroffen sind zwei Wandelanleihen, die 2027 und 2029 fällig werden. Diese wurden von der deutschen Tochter MBT Systems GmbH ausgegeben, aber von der Muttergesellschaft garantiert. Solche Konstruktionen können in Krisenzeiten schnell zum Bumerang werden.

Die Zukunft des US-Standorts bleibt völlig offen. Damit steht auch die Frage im Raum, ob Meyer Burger seine ambitionierten Pläne für den amerikanischen Markt komplett begraben muss oder ob sich doch noch ein Investor findet.

Das Solargeschäft bleibt schwierig

Meyer Burger ist längst nicht das erste Solarunternehmen, das an der harten Realität des Marktes scheitert. Die Branche ist geprägt von extremem Preisdruck, vor allem durch chinesische Hersteller. Gleichzeitig erfordern moderne Produktionsanlagen Milliarden-Investitionen, bevor der erste Euro verdient wird.

Was bedeutet das für Anleger?

Für Aktionäre von Meyer Burger ist die Nachricht ein weiterer schwerer Schlag. Das Unternehmen hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach enttäuscht und Erwartungen nicht erfüllt. Die aktuellen Probleme zeigen, wie riskant Investments in kapitalintensive Zukunftstechnologien sein können.

Die Restrukturierungsverhandlungen werden zeigen, ob Meyer Burger als Ganzes überlebensfähig ist oder ob weitere drastische Schritte folgen müssen. Anleger sollten sich auf weitere Turbulenzen einstellen. Das Solarabenteuer in den USA ist vorerst gescheitert – die Frage ist nun, welche Teile des Unternehmens gerettet werden können.

Schlagwörter: CH0108503795Meyer Burger
Vorheriger Beitrag

Deutsche Konsum REIT: Rettet die Sanierungskapitalerhöhung das Unternehmen?

Nächster Beitrag

STRATEC: Warum die Analyse-Spezialisten wieder durchstarten

Unsere Empfehlungen

Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Gastbeitrag: Lokaler Fokus, globale Lücke? Wie sieht die Zukunft der ESG-Start-up-Landschaft in Europa aus?

Jessica Camus, Chief Corporate Affairs & Sustainability Officer, Diginex Ltd. Die europäische ESG-Start-up-Landschaft entwickelt sich dynamisch, vor allem im Bereich lokalisierter Nachhaltigkeitslösungen für den Mittelstand. Doch trotz regulatorischer...

Mehr lesenDetails

Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

von Redaktion
Juni 11, 2025
0
Vorstandsinterview Exklusiv: Afyren – „Wir sind bereit, mit petrochemischen Produkten zu konkurrieren“

Kunststoffe, Kosmetika, Lebensmittel – in all diesen Produkten stecken chemische Grundstoffe, die bislang fast ausschließlich aus fossilen Quellen stammen. Afyren, ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN FR0014005AC9; WKN A3C29M) mit...

Mehr lesenDetails

Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

von Redaktion
Juni 7, 2025
0
Neue Podcast-Folge: Batterie-Revolution – Altech setzt auf Salz statt Lithium

Festkörperbatterien, die nicht brennen – Anoden, die doppelt so lange halten – und das alles aus einem neuen Werk in der Lausitz. Im Gespräch mit NebenwerteWelt erklärt Carsten...

Mehr lesenDetails

AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
AUTODOC plant Börsengang: Kann der Autoteile-Riese die Frankfurter Börse erobern?

Der Berliner Autoteile-Händler AUTODOC SE will an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen plant für das zweite Quartal 2025 ein Listing im Prime Standard. Mit einem Umsatz von 1,6...

Mehr lesenDetails

PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

von Redaktion
Juni 6, 2025
0
PNE baut Windpark aus: Warum 22,4 MW mehr sind als nur Zahlen

Die PNE AG (DE000A0JBPG2) hat ihren Windpark Gnutz West in Schleswig-Holstein erfolgreich erweitert. Vier neue Vestas-Anlagen mit insgesamt 22,4 MW gingen in Betrieb. Das klingt zunächst nach einer...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
STRATEC: Warum die Analyse-Spezialisten wieder durchstarten

STRATEC: Warum die Analyse-Spezialisten wieder durchstarten

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00