Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Energiekontor: Der nächste Deal

Juni 24, 2025
in News
Energiekontor: Der nächste Deal

Energiekontor (DE0005313506) hat ein deutsches Windparkprojekt an mehrere Privatinvestoren verkauft. Das Projekt Drensteinfurt-Rieth verfügt über elf Megawatt Leistung und ist der zweite Projektverkauf in diesem Jahr. Doch warum verkauft der Bremer Projektentwickler überhaupt?

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Geschäftsmodell mit zwei Standbeinen

Energiekontor verfolgt eine Doppelstrategie. Einerseits entwickelt und verkauft das Unternehmen Windparks an externe Investoren, andererseits baut es den eigenen Parkbestand auf. Der Verkauf von Drensteinfurt-Rieth fügt sich in die erste Kategorie ein.

CEO Peter Szabo erklärt die Strategie: Der Verkauf liefert wichtige Ergebnisbeiträge für das laufende Geschäftsjahr. Gleichzeitig arbeitet Energiekontor am Ausbau des konzerneigenen Bestands für regelmäßig wiederkehrende Erträge.

Starke Verkaufsaktivität in 2025

Bereits Anfang Juni verkaufte Energiekontor ein schottisches Ready-to-build-Projekt. Zwei weitere Transaktionen befinden sich in den letzten Zügen, weitere Verkaufsverhandlungen laufen. Das zeigt eine bemerkenswerte Aktivität im Verkaufsgeschäft.

Die Frage ist: Verkauft Energiekontor die Projekte zu guten Preisen oder ist der Verkaufsdruck zu hoch? Immerhin konkurriert das Unternehmen mit vielen anderen Projektentwicklern um die Gunst der Investoren.

Energiekontor setzt auf bewährte Technik

Der Windpark Drensteinfurt-Rieth wird mit zwei Enercon E-160 EP5 Anlagen ausgestattet. Diese verfügen über eine Nabenhöhe von 120 Metern und einen Rotordurchmesser von 160 Metern. Die Anlagen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und sollten zuverlässig arbeiten.

Mit 24 Gigawattstunden Jahresertrag kann der Park rechnerisch mehr als 7.000 Haushalte versorgen und über 18.000 Tonnen CO2 einsparen. Das ist eine ordentliche Leistung für die Investoren.

EEG-Zuschlag sichert Erträge

Wichtig für die Käufer: Das Projekt verfügt über einen EEG-Zuschlag aus der August-Ausschreibung 2024. Das sichert die Erträge für 20 Jahre und macht das Investment kalkulierbar. Ab Inbetriebnahme profitiert der Park von Energiekontors Betriebsführungserfahrung.

Energiekontor baut eigenen Bestand aus

Parallel zum Verkaufsgeschäft baut Energiekontor den eigenen Bestand aus. Derzeit betreibt das Unternehmen 39 Parks mit 444 Megawatt Gesamtleistung. Weitere 160 Megawatt befinden sich im Bau.

Diese Strategie ist klug. Während Projektverkäufe volatile Erträge bringen, sorgt der Eigenbestand für stabile, wiederkehrende Einnahmen. Das macht das Geschäftsmodell insgesamt robuster.

Die Verkaufsaktivität zeigt, dass Energiekontor seine Projekte erfolgreich vermarkten kann. Ob die Preise stimmen, bleibt abzuwarten. Wichtig ist, dass das Unternehmen nicht nur verkauft, sondern auch den eigenen Bestand systematisch ausbaut. So behält es langfristig die Balance zwischen schnellen Erfolgen und nachhaltigen Erträgen.

Schlagwörter: DE0005313506EnergiekontorFN
Vorheriger Beitrag

Mountain Alliance: Defense Tech als neue Chance?

Nächster Beitrag

Masterflex: Größter Auftrag der Firmengeschichte – was steckt dahinter?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Masterflex: Größter Auftrag der Firmengeschichte – was steckt dahinter?

Masterflex: Größter Auftrag der Firmengeschichte - was steckt dahinter?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00