Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Anleihen

Formycon-Anleihe: Orderbücher werden vorzeitig geschlossen

Juni 25, 2025
in Anleihen, News
Formycon-Anleihe: Orderbücher werden vorzeitig geschlossen

Die Formycon AG (DE000A1EWVY8) verkürzt die Zeichnungsfrist für ihre neue Unternehmensanleihe. Der Grund: Die Nachfrage ist so groß, dass das Angebot vorzeitig beendet wird. Was macht die Anleihe so attraktiv?

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Institutionelle setzen auf Formycon

Besonders professionelle Investoren zeigen starkes Interesse an der 50-Millionen-Euro-Anleihe. Die Zeichnungsfrist über die Firmen-Website endet bereits am 26. Juni statt wie geplant später. Über die Deutsche Börse können Anleger noch bis 27. Juni investieren.

Die Anleihe läuft vier Jahre und zahlt den 3-Monats-EURIBOR plus 7,0 bis 7,5 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei aktuellen EURIBOR-Sätzen von etwa 3,7 Prozent ergibt das eine Gesamtverzinsung von über zehn Prozent. Das ist deutlich mehr als bei klassischen Staatsanleihen.

Formycon wird erwachsen

Für das Biotech-Unternehmen ist es die erste Anleihe überhaupt. Finanzvorstand Enno Spillner spricht von einem „klaren Signal für die Kapitalmarktreife“. Die starke Nachfrage zeigt das Vertrauen in das Geschäftsmodell.

Formycon entwickelt Biosimilars – günstige Kopien teurer Biotech-Medikamente. Mit drei zugelassenen Produkten und vier weiteren in der Entwicklung hat sich das Unternehmen gut positioniert. Der Markt für Biosimilars wächst rasant.

Geld für weiteres Wachstum

Das frische Kapital soll die finanzielle Flexibilität stärken und neue Projekte finanzieren. Formycon hat ehrgeizige Expansionspläne. Das Unternehmen will seine Pipeline ausbauen und neue Partnerschaften eingehen.

Die Anleihe diversifiziert auch die Finanzierungsstruktur. Bisher war Formycon hauptsächlich auf Bankdarlehen und Eigenkapital angewiesen. Unternehmensanleihen eröffnen neue Möglichkeiten für größere Finanzierungsrunden.

Risiken nicht vergessen

Trotz der positiven Entwicklung bleiben Risiken. Die Entwicklung von Biosimilars ist komplex und teuer. Patentstreitigkeiten können Markteintritte verzögern. Zudem ist der Wettbewerb in der Biotech-Branche intensiv.

Die hohen Zinsen spiegeln diese Risiken wider. Anleger erhalten eine attraktive Verzinsung, müssen aber auch das Ausfallrisiko tragen. Bei Formycon erscheint dieses derzeit überschaubar – aber Garantien gibt es nie.

Schlagwörter: DE000A1EWVY8FNFormycon
Vorheriger Beitrag

Masterflex: Größter Auftrag der Firmengeschichte – was steckt dahinter?

Nächster Beitrag

Bekommt Nordex weiteren Rückenwind?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Bekommt Nordex weiteren Rückenwind?

Bekommt Nordex weiteren Rückenwind?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00