Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Leonteq wird Market-Making-König der BX Swiss – cleverer Schachzug?

Juni 17, 2025
in News
Leonteq wird Market-Making-König der BX Swiss – cleverer Schachzug?

Die Leonteq AG (CH0190891181) baut ihre Position an der BX Swiss systematisch aus. Das Schweizer Fintech-Unternehmen ist nun exklusiver Market Maker für Exchange Traded Products (ETPs) an der Börse. Dieser strategische Meilenstein stärkt die Retail-Strategie erheblich.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Von Aktien zu ETPs

Leonteq besitzt bereits seit Dezember 2023 eine 10-Prozent-Beteiligung an der BX Swiss. Im April 2024 übernahm das Unternehmen das Market Making für Aktien und ETFs. Jetzt folgt die Ausweitung auf das gesamte ETP-Segment. Die Partnerschaft wird damit noch enger.

Das Produktuniversum ist beeindruckend gewachsen. Mittlerweile sind 4.500 Hebelprodukte kotiert, darunter Mini-Futures, Open-End Knock-Out Warrants und Warrants auf über 100 Basiswerte. Leonteq plant den schrittweisen Ausbau des ETP-Angebots.

Technologie-Ökosystem entsteht

CEO Christian Spieler betont die strategische Bedeutung: Leonteq baut ein robustes, technologiegetriebenes Ökosystem für das Retailgeschäft auf. Die erweiterte Market-Making-Rolle stellt qualitativ hochwertige Liquidität sicher. Wettbewerbsfähige Preise steigern die Attraktivität für Privatanleger und Institutionen.

BX Swiss COO David Kunz sieht die Börse als dynamischen und innovativen Handelsplatz gestärkt. Investoren profitieren von hoher Liquidität und effizienten Zugang zu börsengehandelten Produkten.

Leonteq setzt auf Wachstum

Die BX Swiss bietet Zugang zu Finanzprodukten aus über 30 Märkten in Schweizer Franken. Das Angebot umfasst Aktien, ETFs, ETPs auf Kryptowährungen, Anleihen und strukturierte Produkte. Als Teil der Börsengruppe Stuttgart untersteht sie der FINMA-Aufsicht.

In den kommenden Monaten will Leonteq zusätzliche Hebelprodukte listen. Die strategische Partnerschaft mit der BX Swiss soll die Retailmarkt-Präsenz weiter ausbauen. Das Unternehmen nutzt seine Technologie-Expertise für derivative Anlageprodukte.

Kritisch zu hinterfragen bleibt die Abhängigkeit von einem Handelsplatz. Sollte sich die BX Swiss nicht wie erhofft entwickeln, könnte dies die Retail-Strategie belasten. Zudem steigt mit der Market-Making-Rolle das operative Risiko bei volatilen Märkten.

Schlagwörter: CH0190891181Leonteq
Vorheriger Beitrag

Erreicht Afyren mit kontinuierlicher Produktion endlich die Profitabilität?

Nächster Beitrag

Autodoc startet Börsengang: Ist der Autoteile-Riese 2,4 Milliarden Euro wert?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Autodoc startet Börsengang: Ist der Autoteile-Riese 2,4 Milliarden Euro wert?

Autodoc startet Börsengang: Ist der Autoteile-Riese 2,4 Milliarden Euro wert?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00