Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Rock Tech Lithium: Mehr als nur Symbolik?

Juni 23, 2025
in News
Rock Tech Lithium: Mehr als nur Symbolik?

Rock Tech Lithium (CA77168U2006) hat eine Förderung aus Ontario erhalten. Das deutsch-kanadische Lithium-Unternehmen kann sich über 388.074 kanadische Dollar aus dem Critical Minerals Innovation Fund freuen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Nachricht und warum könnte sie für Anleger durchaus interessant werden?

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Innovative Technologie für kritische Erze

Das Besondere an diesem Projekt liegt in seinem Ansatz. Rock Tech will gemeinsam mit der Queens University und Stark Technologies eine Sortiertechnologie entwickeln. Diese soll aus niedriggradigen Spodumen-Erzen eine Lithium-Ausbeute von 80 Prozent ermöglichen. Bisher galten solche Erze mit nur 0,3 bis 0,5 Prozent Lithiumoxid-Gehalt als unwirtschaftlich. Falls die Technologie funktioniert, könnte sie die Ressourcenbasis erheblich erweitern.

Allerdings sollten Anleger nicht zu euphorisch werden. Von der Laborforschung bis zur kommerziellen Anwendung ist es oft ein weiter Weg. Zudem ist die Fördersumme von knapp 400.000 kanadischen Dollar eher bescheiden. Sie zeigt aber das Vertrauen der Provinz Ontario in das Projekt.


Welche Strategie Rock Tech fährt und wir Chancen und Risiken liegen, beantwortete uns Chairman Dirk Harbecke im Podcast. Hier noch einmal reinhören:


Rock Tech setzt auf strategische Partnerschaften

Parallel hat das Unternehmen eine überarbeitete Explorationsvereinbarung mit vier First Nations-Gruppen (den kanadischen Ureinwohnern) geschlossen. Diese erhalten insgesamt eine Million Warrants – ein Zeichen für konstruktive Zusammenarbeit. Solche Vereinbarungen sind in Kanada mittlerweile Standard und reduzieren Projektrisiken erheblich.

Die Warrants werden zum aktuellen Börsenkurs ausgegeben und haben eine Laufzeit von fünf Jahren. Das zeigt Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Georgia Lake Projekts.

Nachhaltige Lithiumproduktion als Zukunftsvision

Rock Tech verfolgt eine ambitionierte Strategie. Das Unternehmen plant, Lithium-Konverter in Deutschland und Kanada zu errichten. Ziel ist ein geschlossener Kreislauf mit 100-prozentiger Recyclingrate. Diese Vision ist durchaus reizvoll, doch die Umsetzung wird Jahre dauern und hohe Investitionen erfordern. Anleger müssen daher Geduld mitbringen und sollten die Risiken nicht unterschätzen.

Schlagwörter: CA77168U2006FNRock Tech Lithium
Vorheriger Beitrag

Mutares: Wird Terranor zum nordischen Börsen-Erfolg?

Nächster Beitrag

Encavis: Warum 59 MW mehr als nur Zahlen sind

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Encavis: Warum 59 MW mehr als nur Zahlen sind

Encavis: Warum 59 MW mehr als nur Zahlen sind

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00