Die Serviceware SE (ISIN: DE000A2G8X31) hat im Geschäftsjahr 2023/2024 erstmals die Marke von 100 Mio. Euro Umsatz überschritten. Der Software-Spezialist für Enterprise Service Management verzeichnete nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen ein Umsatzwachstum von 12,8 Prozent auf 103,3 Mio. Euro und erfüllte damit die zuletzt auf mindestens 10 Prozent konkretisierte Prognose.
Serviceware treibt Transformation zu SaaS-Geschäftsmodell voran
Besonders stark entwickelte sich der Bereich SaaS/Service mit einem überproportionalen Wachstum von 22,1 Prozent auf 69,9 Mio. Euro. Dieser Geschäftsbereich macht inzwischen 67,7 Prozent am Gesamtumsatz aus (Vorjahr: 62,6 Prozent). Die Vertragsverbindlichkeiten, die sich vornehmlich aus den Restwerten bestehender SaaS-Verträge zusammensetzen und bereits fixierte zukünftige Umsätze darstellen, erhöhten sich deutlich um 45,4 Prozent auf 80,6 Mio. Euro.
Auch bei der Ergebnisentwicklung konnte Serviceware erhebliche Fortschritte erzielen. Das EBITDA stieg von 0,2 Mio. Euro im Vorjahr auf 3,2 Mio. Euro, während sich das EBIT von -3,9 Mio. Euro auf -0,3 Mio. Euro verbesserte. Die Gesellschaft verfügte zum Geschäftsjahresende über einen soliden Finanzmittelbestand von 33,6 Mio. Euro.
KI als Innovationstreiber und internationale Expansion
Ein Meilenstein im abgelaufenen Geschäftsjahr war die Einführung der neuen AI Process Engine, mit der die ESM-Plattform ein KI-natives Herzstück erhalten hat. Diese Prozessmodellierungssoftware unterstützt Unternehmen dabei, Serviceprozesse ohne eigenes Expertenwissen einfacher zu definieren und den Automatisierungsgrad auf allen Ebenen deutlich zu erhöhen.
Zudem hat Serviceware seine internationale Wachstumsstrategie erfolgreich vorangetrieben. In Nordamerika wurde eine Partnerschaft mit dem führenden Beratungsunternehmen Maryville Consulting im Bereich IT-Finanzmanagement geschlossen, die Zugang zu zahlreichen Fortune-2000-Unternehmen eröffnet. Bereits jetzt konnte ein großer US-amerikanischer Lebensmittelkonzern als Kunde gewonnen werden. Daneben ist Serviceware erfolgreich in den asiatischen Markt eingetreten und hat dort ein Fortune-Global-500-Unternehmen aus der Mineralölbranche als Kunden akquiriert.
„Ein hervorragendes Geschäftsjahr 2023/2024 mit vier Rekordquartalen hintereinander liegt hinter Serviceware“, kommentiert CEO Dirk Martin die Entwicklung. „Wir sind mit einer ganz deutlichen Ergebnisverbesserung gewachsen, haben unsere Internationalisierungsstrategie erfolgreich weiter umgesetzt und sind auch beim Ausbau unserer ESM-Plattform sehr gut vorangekommen.“
Für das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 erwartet Serviceware eine Umsatzsteigerung zwischen 5 und 15 Prozent sowie eine weitere Verbesserung von EBIT und EBITDA. Der vollständige Jahresabschluss und Geschäftsbericht 2023/2024 sollen ab dem 21. März 2025 auf der Unternehmenswebsite verfügbar sein.