Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Nebenwertewelt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Warum strafft Planoptik jetzt seine Konzernstrukturen?

Juni 17, 2025
in News
Warum strafft Planoptik jetzt seine Konzernstrukturen?

Die Planoptik AG (DE000A0HGQS8) reorganisiert ihren Konzern grundlegend. Das Unternehmen aus dem Westerwald verschmilzt zwei deutsche Tochtergesellschaften mit der Muttergesellschaft. Diese Strukturbereinigung soll die Effizienz steigern und Kosten senken.

Auch interessant

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mikrosystemtechnik aus einer Hand

Die MMT GmbH und Little Things Factory GmbH werden auf die Planoptik AG verschmolzen. Alle drei Gesellschaften arbeiten bereits heute im Bereich Mikrosystemtechnik und nutzen dieselben Fertigungs- sowie Verwaltungsstrukturen. Künftig vermarktet das Unternehmen fast alle Produkte unter der gemeinsamen Marke Planoptik.

Das Unternehmen setzt weltweit Standards beim Einsatz von Glas in der Mikrosystemtechnik und Halbleiterindustrie. Über 100 Mitarbeiter entwickeln mikrostrukturierte Komponenten für modernste Sensoren und Mikroelektronik. Hersteller aus mehr als 40 Ländern verwenden diese Bauteile in ihren Produkten.

Planoptik optimiert Ressourceneinsatz

Die Zusammenlegung macht wirtschaftlich Sinn. Wafer-basierte Fertigungsverfahren und Produktionsanlagen werden gleichermaßen für verschiedene Produktgruppen genutzt. Materialien wie Glas und Silizium sind häufig identisch. So entstehen Düsen für Inhalatoren mit denselben Technologien wie Produkte für das Wafer-Level Packaging.

Der Vertrieb wird parallel gestärkt. Planoptik konzentriert sich auf besonders rentable und wachstumsstarke Produkte der Mikrosystemtechnik. Kleinere und weniger profitable Randaktivitäten werden stark reduziert.

AIRTUNE wird ausgegliedert

Das Geschäftsfeld AIRTUNE wechselt in eine neue Tochtergesellschaft. Dieses Segment entwickelt, produziert und vermarktet Produkte zur Geruchsbeseitigung. Es soll künftig nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Die vergleichsweise geringen Umsätze rechtfertigen diese strategische Entscheidung.

Die Verschmelzungen sollen in den kommenden Wochen umgesetzt werden. Investoren sollten die Komplexität solcher Umstrukturierungen nicht unterschätzen. Kurzfristige Belastungen durch Integrationsprozesse sind möglich. Langfristig jedoch kann die Konzentration auf Kernaktivitäten die Marktposition stärken.

Schlagwörter: DE000A0HGQS8Planoptik
Vorheriger Beitrag

Formycon zapft mit Anleihe Kapitalmarkt an – Expansion im Fokus

Nächster Beitrag

Erreicht Afyren mit kontinuierlicher Produktion endlich die Profitabilität?

Unsere Empfehlungen

ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
ABO Energy: Durchbruch im Brandenburger Solarmarkt?

Nach nur acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy (DE0005760029) den ersten Solarpark in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Treuenbrietzen mit 8,3 Megawatt peak versorgt nun 5.200 Haushalte mit grünem...

Mehr lesenDetails

FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
FORTEC Elektronik: Schwere Zeiten, aber Licht am Horizont

FORTEC Elektronik (DE0005774103) musste die Ergebnisprognose für 2024/2025 deutlich nach unten korrigieren. Das EBIT wird nur noch zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro erwartet - ursprünglich waren 4,0...

Mehr lesenDetails

TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
TRATON: Nutzfahrzeugriese trotzt schwierigem Umfeld

Mit 80.000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025 liegt TRATON (DE000TRAT0N7) leicht über dem Vorjahresniveau. Trotz unsicherer Märkte zeigt der Volkswagen-Ableger Stabilität. Doch die Herausforderungen bleiben groß und die...

Mehr lesenDetails

Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Verve Group: Aufstieg in die erste Liga

Die Verve Group (SE0018538068) steigt am 11. Juli 2025 in den SDAX auf. Für das schwedische AdTech-Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Anerkennung...

Mehr lesenDetails

Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

von Redaktion
Juli 9, 2025
0
Shelly Group: Wachstum im erwarteten Rahmen

Die Shelly Group (BG1100003166) meldete für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit bewegt sich das bulgarische Smart-Home-Unternehmen im Rahmen der...

Mehr lesenDetails
Nächster Beitrag
Erreicht Afyren mit kontinuierlicher Produktion endlich die Profitabilität?

Erreicht Afyren mit kontinuierlicher Produktion endlich die Profitabilität?

ANZEIGE
Youtube RSS LinkedIn

Suche

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
logo nebenwertewelt icon

Interviews

5 Episode
Abonnieren
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Interviews

  • Zur Warteschlange hinzufügen

Veganz im Umbruch: Über den radikalen Umbau eines veganen Pioniers

Mai 7, 2025
  • Zur Warteschlange hinzufügen

Naoo: Soziales Netzwerk mit lokalem Fokus und Belohnungssystem

Mai 6, 2025
23 min
  • Zur Warteschlange hinzufügen

NWW Podcast: ABO Energy

Januar 22, 2025
35 min

Imprint

  • Glossar
  • Mission Statement
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 Nebenwertewelt

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
  • Analysen
  • Trading
  • Podcast
  • Interviews
  • Finanzakademie

© 2025 Nebenwertewelt

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischalten möchten?
Freischaltungen übrig : 0
Sind Sie sicher, dass Sie das Abonnement kündigen möchten?
-
00:00
00:00

Warteschlange

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00