Die Berliner YOC AG (DE0005932735) zeigt sich trotz schwieriger Marktbedingungen robust und meldet ein beschleunigtes Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2025. Das Ad-Tech-Unternehmen steigerte seine Erlöse im ersten Halbjahr um rund zehn Prozent auf 17,0 bis 17,2 Millionen Euro.
Technologie als Wachstumstreiber
Während viele Konkurrenten unter dem schwächelnden europäischen Werbemarkt leiden, schlägt sich YOC bemerkenswert gut. Im ersten Quartal wuchs das Unternehmen um drei Prozent, im zweiten Quartal beschleunigte sich das Tempo auf 15 bis 18 Prozent. Das sind starke Zahlen in einem herausfordernden Umfeld.
Der Grund für diese positive Entwicklung liegt in der konsequenten Weiterentwicklung der programmatischen Handelsplattform VIS.X®. Durch technologische Innovationen und eine gesteigerte Automatisierung der Werbeprozesse gelingt eine deutlich höhere Monetarisierung. Das ist genau das, was Investoren in der Tech-Branche hören wollen.
YOC trotzt dem schwächelnden Werbemarkt
Die ersten Monate 2025 standen im Zeichen nachlassenden Wachstums im europäischen Werbemarkt. Makroökonomische Unsicherheiten dämpften die Investitionsbereitschaft der Unternehmen spürbar. Doch YOC erzielte ein Umsatzwachstum, das deutlich über dem allgemeinen Wachstum des europäischen Digitalwerbemarkts lag.
CFO Sebastian Bauermann sieht das Unternehmen gut positioniert: Der Wachstumstrend komme durch erweiterte Handelsfunktionalitäten der Technologieplattform VIS.X® zustande. Gleichzeitig steige die Nachfrage nach Produktlösungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
Optimistischer Ausblick für das Gesamtjahr
Die Umsatzentwicklung des ersten Halbjahres liegt im Rahmen der Gesamtjahresprognose 2025. Das Management geht von einer anhaltend positiven Umsatzdynamik im weiteren Jahresverlauf aus. Eine mutige Prognose angesichts der aktuellen Marktlage.
YOC positioniert sich geschickt als Technologie-Unternehmen, das Software für den digitalen Werbemarkt entwickelt. Mit der programmatischen Handelsplattform VIS.X® ermöglicht das Unternehmen optimale Werbeerlebnisse für alle Beteiligten. Renommierte Premium-Publisher profitieren von der hohen Monetarisierung der Plattform, während Werbekunden ihre Markenaufmerksamkeit steigern können. Der Bericht zum ersten Halbjahr 2025 wird am 18. August veröffentlicht.